Europäische BürgerInneninitiative BGE

Podcast
Hörlabor
  • 03_matthias_hl_2013_05_09_3_30_min
    03:31

Das könnte Sie auch interessieren

audio
04:00 Min.
Ein Fest der Freude am Heldenplatz
audio
59:50 Min.
Europatag in Linz | ME/CFS Protestkundgebung
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
57:11 Min.
Hörlabor vom 16.05.2013 – Ein Journal der FREIRAD 105.9 Lehrredaktion
audio
05:13 Min.
Landwirtschaft und Hungersnot im Senegal (Hörlabor)

Anmoderation:
Heute ist Europatag. Am 9. Mai 1950 schlug der französische Außenministers Robert Schuman in einer Rede in Paris vor, eine Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahlzu schaffen. Die Schumann-Erklärung gilt als wegbereitend für die Gründung der Europäischen Gemeinschaft, der heutigen Europäischen Union.
Seit dem Europatag von letztem Jahr gibt es mehr Möglichkeiten der Mitbestimmugn auf europäischer Ebene, die Möglichkeit einer Bürgerinitiative. Seit heuer im Jänner werden Unterschriften für ein bedingungsloses Grudneinkommen gesammelt. Matthias Domanig informiert

erste Worte: Dass man als Bürgerin oder Bürger der Europäischen Union seine Anliegen direkt vor die Europäische Kommission bringen kann, ist immer noch recht wenig bekannt.

Dauer: Dauer: 3‘30 min;

letzte Worte:
EU-BürgerInnen können ihre Unterschrift noch bis 14. Jänner 2014 online, oder schriftlich abgegeben. Weitere Informationen im Netz unter pro minus grundeinkommen punkt at

Abmoderation:
Hier nochmals die Webadresse für Zusatzinformationen und Beteiligugn: pro Minus Grundeinkommen punkt at.
Übrigens sind derzeit sind noch 13 weitere Europäische Bürgerinitiativen aktiv, von A wie Abfallentsorgung bis W wie Wasser als Menschenrecht.
Matthias Domanig hat informiert.

Schreibe einen Kommentar