Eine alte Idee, das Elektroauto kommt wieder

Podcast
radio50plus
  • Eine alte Idee das E-Auto kommt wieder
    29:33

Das könnte Sie auch interessieren

audio
07:15 Min.
Vortrag im Keplersalon: Kapitalismus Neu?
audio
25:12 Min.
100 Jahre Jörgerbad: Wie barrierefre sind die Wiener Hallenbäder?
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
29:32 Min.
Finanzkrieg: Angriff auf den sozialen Frieden in Europa
audio
29:36 Min.
Der Lotse verließ das Brucknerhaus

Eine alte Idee, das Elektroauto kommt wieder. Seit vor über 100 Jahren schon, rüstete Ferdinand Porsche zur Weltausstellung 1900 sein Lohner-Porsche genanntes Elektroauto mit lenkbaren Radnabenmotoren aus. Im 20. Jahrhundert gab es zunächst Versuche mit Hybridantrieben, wobei ein Verbrennungsmotor einen Generator antrieb, der wiederum über Elektromotoren die einzelnen Räder antrieb. Diese Idee mit den Hybridantrieben wird jetzt wieder seit Jahren erfolgreich in der Autoindustrie angewendet. In Zeiten der Energieknappheit und der schwindenden Erdölreserven forschen viele Unternehmen an der alten Idee eines modernen Elektroautos. In O.Ö, gibt es die CMO, das Forschungsprojekt Clean Motion Offensive. Ein Zusammenschluss verschiedener Firmen und Forschungseinrichtungen die sich mit der effektiven Nutzung der E-Mobilität beschäftigen und Anwendungen entwickeln. / Was haben Columbus und Gmundner Keramik gemeinsam? 1492 entdeckte Columbus Amerika und in Gmunden wurde die „Gmundner Keramik“ gegründet. Jahrhunderte lang hatten die Teller, Tassen, Krüge der Gmundner ihren festen Platz in Österreichs Haushalten und in den angrenzenden Ländern.- Die Gmundner Keramik ist einzigartig, jedes Stück wird Hand gefertigt und ist somit ein Unikat. Das Unternehmen verfügt in Österreich über einen Bekanntheitsgrad von 87 Prozent – ein Großteil der österreichischen Haushalte besitzt ein Stück Gmundner Keramik.

 

Schreibe einen Kommentar