Schlechte Arbeitsbedingungen bei Zulieferbetrieben von Hofer und Lidl.

Podcast
Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)
  • Schlechte Arbeitsbedingungen bei Zulieferbetrieben von Hofer und Lidl.
    04:39

Das könnte Sie auch interessieren

audio
07:22 Min.
Tag des Praktikums: Grüne fordern Stopp der Ausbeutung
audio
45:43 Min.
pk der clean clothes kampagne: die verliererInnen von olympia
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
09:53 Min.
Magazin um 5: "Friss oder stirb - Kunst und Kultur in Zeiten globaler Gewinnmaximierung"
audio
29:25 Min.
Let's talk about science - Minitalk: Tischlerlehrling und Philosoph

Unbezahlte Überstunden, 90 Arbeitsstunden pro Woche und das zu einem Hungerlohn. Das ist der Arbeitsalltag von ArbeiterInnen in Indien, Sri Lanka, Bangladesch und Thailand, die für Zulieferbetriebe von Diskountern wie Lidl, Hofer und Walmart billige Kleidung produzieren. Soziale Mindesstandards, wie das Recht auf Organisation gibt es nur auf dem Papier. Die Clean Clothes Campaigne veröffentlichte heuer einen Bericht zur sozialen Lage der ArbeiterInnen und deckte die dramatische Situation der Menschen auf. Die Kampagne setzt sich schon seit Jahren weltweit vor allem für die Interessen der ArbeiterInnen in der Sport- und Bekleidungsindustrie ein. Michaela Königshofer, von der Clean Clothes Kampagne in Österreich berichtet in einem Interview über die Missstände in den Zulierferbetrieben.

1 Kommentar

  1. Lidl

    Hat man sich von der Firma Lidl etwas anderes erwartet. Die sin d zu seinen Mitarbeitern in Europa genauso scheise wie anderswo. Typisch Lidl Gesinndel

    Antworten

Schreibe einen Kommentar