Aus und vorbei – was bleibt von Audimax-Besetzung und Klimagipfel?

Podcast
FROzine
  • Aus und vorbei – was bleibt von Audimax-Besetzung und Klimagipfel?
    56:37

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:21 Min.
Wirtschaftskrise Versagen der Eliten Zukunft des Kapitalismus - Diskussion mit Karl Georg Zinn
audio
58:36 Min.
Die Bäckerei Radio Juni 2020
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
10:40 Min.
Jung, arbeitslos – wohin?
audio
30:23 Min.
Wasser und Bäume für Burkina Faso - Sobonfu Some in Linz

Morgenstund hat ja angeblich Gold im Mund, für die Audimax-BesetzerInnen traf dieses Sprichwort zumindest im Bezug auf den Morgen des 21. Dezembers 2009 nicht zu. Das Rektorat ließ am ersten Tag der Weihnachtsferien zwischen 6.00 und 7.00 Uhr morgens den größten (und besetzten) Hörsaal der Universität Wien räumen. Wir sprachen wenige Stunden danach mit einem Aktivisten der Studierenden-Protestbewegung im nach wie vor besetzten Hörsaal C1 (ebenfalls an der Uni Wien) und versuchten zu klären, wie es jetzt mit der Besetzung weitergeht und welche Auswirkungen die Räumung auf die Bewegung haben wird.

Ebenfalls zu Ende gegangen ist es vor kurzem mit der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen. Dorthin jetteten bekanntlich über 15.000 Delegierte, MinisterInnen und Staats- und Regierungschefs, um über die Rettung des Klimas respektive letztlich der gesamten Welt zu debattieren. Während vor den Türen DemonstrantInnen von der Polizei Schläge kassierten und JournalistInnen in der Ausübung der Pressefreiheit eingeschränkt wurden, wurde drinnen (mehr oder weniger) knallhart verhandelt und klingende Reden geschwungen. In der FROzine wird der Ablauf des Klimagipfels sowie die Ergebnisse, die er brachte (und die, die er nicht brachte) in einem durchaus etwas polemischen Kommentar von Dominik Meisinger noch einmal unter die Lupe genommen.

Durch die Sendung führt Dominik Meisinger.

Schreibe einen Kommentar