10.01.2023 - Audio-Ausschnitt aus dem Podcast 99:1 Wie wird eine sozialistische Gesellschaftsordnung zu einer Konkurrenzgesellschaft umgemodelt? Zur Frage des Gewinnes: Der Gewinn als Zwang an die Betriebe wurde über den Kredit durchgesetzt, der ihnen...
10.09.2022 - Wie wird sich die Soziale Arbeit 2039 ausrichten, positionieren oder verhalten – dazu hört ihr sehr spannende Radiobeiträge von Studierenden des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit an der FH St. Pölten. Im Rahmen einer Lehrveranstaltung zum...
12.11.2018 - „1968“ war eine Emanzipations-, Kultur- und Politbewegung mit dem Anspruch, Zwänge zu überwinden, Hierarchien abzubauen sowie eine neue Gesellschaft jenseits von Konsum und Leistungsdruck zu denken, so Ewald Hiebl in der 113....
11.08.2015 - In den 1990er Jahren waren in der Traminer Weinstube viele ausländische Studenten beschäftigt, einige davon aus Nicht-EU Ländern. Sie hatten alle Aufenthalts- und Studiengenehmigungen und waren bei der GKK und dem Finanzamt gemeldet. Eine...
24.12.2009 - Morgenstund hat ja angeblich Gold im Mund, für die Audimax-BesetzerInnen traf dieses Sprichwort zumindest im Bezug auf den Morgen des 21. Dezembers 2009 nicht zu. Das Rektorat ließ am ersten Tag der Weihnachtsferien zwischen 6.00 und 7.00 Uhr...
19.11.2009 - Nanotechnologie, Universitätsbesetzungen, Kundgebungen für freie Bildung, Civilmedia-Treffen / politische und soziale Probleme nach 1989 und 10 Jahre nach Seattle WTO -Konferenz / Vernetzung globalisierungskritischer Initiativen seit 1997 sind...
Benachrichtigungen