„Sprachen lernen – Chancen und Probleme bei Mehrsprachigkeit, Interkulturalität und Fremdsprachenerwerb“

Podcast
Einzelbeiträge
  • "Sprachen lernen - Chancen und Probleme bei Mehrsprachigkeit, Interkulturalität und Fremdsprachenerwerb"
    40:51

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 51:14 Min.
Friedensforum: Neoliberale Globalisierung und Krieg
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Gleichbehandlungsgesetz - „Quantensprung" oder „vertane Chance"?
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
46:46 Min.
Keynote Speech von Till Kreutzer bei der ARCHIVIA 12
audio
52:36 Min.
Aktionstag d. Plattform "Soziales in Wien" gegen Ausgliederung des städtischen Sozialbereichs

Die Österreichische Gesellschaft für Sprachheilpädagogik – kurz ÖGS –
ist die Interessensvertretung aler SprachheilpädagogInnen Österreichs.
SprachheilpädagogInnen betreuen sprachauffällige Kinder in Volksschulen,
sonderpädagogischen Zentren und Spartenschulen.Außerdem gibt es in Wien
vier Volksschulen mit sprachheilpädagogischem Schwerpunkt.
Im Oktober 2003 veranstaltete die ÖGS einen Kongress zum Thema „Sprachen
lernen – Chancen und Probleme bei Mehrsprachigkeit, Interkulturalität
und Fremdsprachenerwerb“ in Wien. In der Sendung kommen ReferentInnen
und KongressteilnehmerInnen zu Wort. Sie geben Statements zum Thema ab,
gewähren Einblick in ihren persönlichen Bezug zu Fremdsprachen und
berichten über berufliche Erfahrungen mit mehrsprachigen Kindern. Ein
Teil ist auch dem Rahmenprogramm des Kongresses gewidmet.

ÖGS im Internet: www.sprachheilpaedagogik.at

Schreibe einen Kommentar