Die Energiewende

Podcast
FROzine
  • 2014.04.11_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53

Das könnte Sie auch interessieren

audio
49:53 Min.
Der vergessene Mensch in der Wirtschaft
audio
24:57 Min.
Über Klima sprechen 22 - Vortrag von der Letzten Generation Graz 2.Teil
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
49:53 Min.
Wege zum Sozialismus
audio
49:53 Min.
Neue Modelle der Arbeit

Energiewende – die Revolution hat schon begonnen

Die Zeit drängt: Es braucht einen Plan für die großflächige Umsetzung der Energiewende. Lokale Initiativen und Kleinversorger müssen zu einem Gesamtkonzept zusammengefasst werden, auch neue Technologien und neue Regeln für die Energiewirtschaft sind erforderlich. Was braucht es, um die Versorgung mit Öko-Strom und -Wärme rund um die Uhr zu gewährleisten? Wie funktioniert der Transport, wie die Speicherung der Überschüsse? Wird Energie dann teuer?

Anhand vieler persönlicher Erlebnisse und Erfahrungen schilderte Roger Hackstock am Montag, den 07.04. die Entwicklung umweltfreundlicher Energien seit den 1970er-Jahren und gab einen spannenden Ausblick auf das kommende Jahrzehnt, in dem die Energiewende konkret wird.

Beitrag zum Nachhören 

 

Und auch unsere Kollegen von Radio LORA in München haben sich mit der Frage beschäftigt, wie die Energiewende gelingen kann. Im Interview mit Reiner Braun (Geschäftsführer von Ialana, dem Verein der Juristen gegen atomare, biologische und chemische Waffen) wird die Notwendigkeit und die Möglichkeiten einer gelungenen Energiewende thematisiert.

 

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar