Kommunisierung – eine Theorie aus Frankreich

Podcast
Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)
  • Kommunisierung
    56:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
41:30 Min.
Lateinamerika heute: Bolivien, Teil 1
audio
48:05 Min.
Jugendklimakonferenz: Sind wir noch zu retten?
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
50:58 Min.
China – ein Lehrstück. Buchpräsentation, Teil 7
audio
52:11 Min.
Klassen und Klassenbewußtsein, Teil 2

Wie wird die überflüssige Bevölkerung Europas sich mit ihrem Zustand abfinden – oder auch nicht?

Die Buchpräsentation zum Thema Kommunisierung fand im November dieses Jahres auf der Universität Wien statt. Es geht um folgende dreibändige Serie:
https://linksunten.indymedia.org/de/node/126377
http://www.kommunisierung.net/

Als kritische Gegenposition war eingeladen: A. Lanier aus dem Dunstkreis des GegenStandpunkts. Weiterführende Websites dazu:
http://www.gegenstandpunkt.com/
http://alanier.at/

Der von ihr kritisierte Text findet sich unter:
http://www.kommunisierung.net/spip.php?article4

Websites, an denen man sich über die hier besprochenen theoretischen Positionen der Kommunisierung und auch andere französische kapitalismuskritische Theorien informieren kann:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunisierung
http://de.wikipedia.org/wiki/Situationistische_Internationale
http://endnotes.org.uk/en/th-orie-communiste-much-ado-about-nothing
http://en.wikipedia.org/wiki/Gilles_Dauvé
http://de.wikipedia.org/wiki/Der_kommende_Aufstand
http://www.riff-raff.se/en/
http://www.blaumachen.gr/category/in-english/
http://libcom.org/library/theorie-communiste
The French Ultra-left

Wegen Doc Sportellos Bemerkung in der Debatte, der GegenStandpunkt würde auf das Klassenbewußtsein setzen, sei darauf hingewiesen, daß das keineswegs so ist. Zur Frage des Klassenbewußtseins siehe:
http://www.gegenstandpunkt.com/vlg/prol/prolix.htm

Fortsetzung und Schlußhttp://cba.media/275379

Schreibe einen Kommentar