Aus dem Leben von Bettler*innen in Linz

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • 2015.07.03_1700.21-1759.39__kundb
    57:40

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:17 Min.
Was bleibt von 1968? – ein queerer Blick auf die Ausstellung
audio
11:01 Min.
Zuagheart zum Muttertag
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
59:39 Min.
Die letzte Generation gegen den Klimakollaps
audio
59:09 Min.
Wie nachhaltig ist die Stadt Linz?

Bettlerinnen und Bettler sind immer wieder in den Schlagzeilen. Es wird viel ÜBER sie geschrieben und gesprochen, jedoch wenig MIT ihnen. In dieser Sendung erzählen uns Bettler*innen ihre (Alltags-)Geschichten.

Radio FRO hat letzten Mittwoch, 24. Juni ein Erzählcafé mit Linzer Bettler*innen veranstaltet. Das Erzählcafé ist eine gute Möglichkeit, mit Menschen, die in Linz durch Betteln ihren Lebensunterhalt verdienen, ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und Hintergründe zu erfahren.

In dieser Ausgabe von Kultur & Bildung spezial gibt es Ausschnitte aus dem Erzählcafé zu hören. Zwei Frauen aus Rumänien, die ihren Lebensunterhalt in Linz durch Betteln verdienen, haben bei Radio FRO aus ihrem Alltagsleben erzählt und Erfahrungswissen mit uns geteilt. Warum sind sie hier in Linz? Welche Erlebnisse haben Sie mit der Polizei aufgrund der restriktiven Bettelgesetze?

Außerdem kommen in dieser Sendung Vertreter*innen der BettelLobby OÖ zu Wort. Thomas Diesenreiter von der BettelLobby OÖ beschreibt die derzeit gültige rechtliche Situation.

In der Sendung gibt es zudem die Biographien der beiden Bettler Ernest und Rudolf zu hören.

Link zur Kurzbiographie von Ernest

Link zur Kurzbiographie von Rudolf

 

Das nächste Erzählcafé findet am Dienstag, 15. September, 19 Uhr, bei dorf tv (Hauptplatz 5-6, 4020 Linz) statt.

Ein Projekt in Kooperation mit der Bettellobby OÖ, dem Diakoniewerk OÖ, dem Verein Land der Menschen – Aufeinander Zugehen OÖ, dem Verein SOS-Menschenrechte und der Volkshilfe OÖ.

Gestaltung der Sendung: Michael Diesenreither

 

Schreibe einen Kommentar