24.04.2024 - Gerlinde Tucho hat das Leben ihrer 1940 geborenen Mutter, die in einem Mühlviertler Dorf geboren und aufgewachsen ist, zwischen zwei Buchdeckel gebannt. „Nanni – das Leben eines Bauernmädls“, so der Titel des Buches, basiert auf den...
06.04.2024 - Geschichten, die das Alltagsleben mit einem Augenzwinkern schreibt, wo sich jeder/jede wieder findet und sich heimlich ins Fäustchen schmunzelt.
28.04.2023 - Bevor wir loslegen » heute ist Freitag, also »»»»» »»» hoch die Hände – verlängertes Wochenende, wohoo! – Public Listening Session mit Martina Fröschl im esc medien kunst labor heute ab 19:00 im esc medien kunst labor...
11.04.2023 - Der Verein „LIVING FOR FUTURE“ hat sich zum Ziel gesetzt, Wohnen als aktive Tätigkeit zu praktizieren und gemeinsam neue Formen des Zusammenlebens zu entwickeln.
20.03.2023 - Die künstliche Intelligenz verbreitet sich unaufhörlich in unser Alltagsleben. Was empfiehlt die KI eigentlich in Sachen Musik? Ein künstlicher Versuch im headroom mit Felix von Bally
20.12.2022 - Am 18. Dezember hat der internationale Tag der Migrant*innen stattgefunden. Im Vorfeld hat Diskurs - Das Wissenschaftsnetz zu einem Onlinevortrag eingeladen.
12.07.2022 - Es werden Fragen behandelt, ob ein Haustier zu halten ist, obwohl man eine Job hat. Wie tut ein Tierbesitzer*in im Urlaub? Was sollte man sich vorab schon überlegen, bevor man sich ein Tier Heim tut? Meine 5 Frauen berichten eben über ihr...
02.02.2022 - Die Verbindungen zwischen Kärnten und Karnien sind vielschichtig, die Unterschiede klein, aber fein. In diesem Feature begleitet Sie ein kärntnerisch-karnisches Duo durch Karnien. Die Kärntnerin Ute Mörtl und der Karnier Benny Zannier leben...
02.11.2021 - Die „Political Correctness“, die „Macht der Sprache“, und was das mit Rassismus bzw. Antirassismus (nicht) zu tun hat Der Alltag als günstige Gelegenheit für den Alltagsrassismus
27.10.2021 - Eine Ausstellung im Kaiserjägermuseum in Innsbruck beschäftigt sich mit Propaganda im Ersten Weltkrieg in Tirol