Agrarwende 2016 eingeläutet! Kundgebung der „Wir haben es satt“-Plattform am 8.2.2016 (Kurzbeitrag 4:35min)

Podcast
OpenUp
  • Wir haben es satt Demo
    04:35

Das könnte Sie auch interessieren

audio
05:06 Min.
Radtour zu Ende Gelände Protesten gegen Kohletagbauerweiterung in Proschim (5min)
audio
20:50 Min.
PsychTransKultAG Tirol 2016 - Teil 2/1: Begrüßung mit Andrea Worsch, Christine Bauer und Gerhard Fritz
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
57:00 Min.
Regieren gegen Bürger:innen – Wider die Zerstörung unserer Lebensgrundlage und der Demokratie
audio
09:05 Min.
Greenpeace-Protest mit toten Bienen vor Bayer in Wien (9 min Kurzbeitrag)

#Agrarwende 2016 eingeläutet! #BauernPost Plattform “Wir haben es satt” macht Reise in die Zukunft und feiert österreichische Agrarwende. Im Jahr 2020 ist die Agrarwende hin zu einer ökologischen, nachhaltigen und fairen Landwirtschaft vollzogen. Die Wende wurde heute vor dem Austria Center eingeläutet.

Mit einer ungewöhnlichen Kundgebung vor dem Wiener Austria Center in dem das ökosoziale Forum stattfand haben diesen Mo 8. 2. 2016 die Mitglieder der „Wir haben es satt“-Plattform den Beginn der österreichischen Agrarwende eingeläutet.  Mit einer von der YES Men Trandition inspierierten Aktion blickten die PlattformaktivistInnen aus dem Jahr 2020 – in dem sie alle ihre heutigen Forderungen für eine bessere Agrarpolitik umgesetzt sehen – zurück auf die Gegenwart. Um mit Blasmusik und Kuhglocken zu feiern!

Mit Irmi Salzer, Vertreterin der ÖBV-Via Campesina, Trägerorganisation der „Wir haben es satt“- Plattform. sprach Jutta Matysek.

Die Presseaussendung und Infos dazu: https://wirhabenessattaustria.wordpress.com/

https://www.facebook.com/WirHabenEsSattAustria/
TRÄGER_INNEN der Wir haben es satt Plattform sind: ÖBV-Via Campesina Austria, IG-Milch, FIAN Österreich, Südwind,  AgrarAttac, Welthaus Graz-Seckau, GLOBAL 2000, Greenpeace, Grüne Bauern und Bäuerinnen, Sol
Weitere UNTERSTÜTZERINNEN:
AG Globale VerantwortungARCHE NOAHARGE SchöpfungsverantwortungARGE WeltlädenBI Rettet die Lobau – Natur statt BetonBrot für die WeltErde & SaatEVI  Naturkost St. PöltenEZA Fairer HandelFAIRTRADE ÖsterreichOÖ. Landesverband für BienenzuchtPlattform Zukunft statt AutobahnPRO-GESlow FoodVerein gegen Tierfabriken VGTVIER PFOTEN-Stiftung für TierschutzVIRUSWIDE Österreich

 

 

Schreibe einen Kommentar