On the road Theater

Podcast
R(h)eingehört
  • on the road
    08:18

Das könnte Sie auch interessieren

audio
07:21 Min.
15. Aktionstage der OJAL "Vielfalt zum Wohlfühlen"
audio
49:53 Min.
Willkommen in Prekaristan!
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
18:53 Min.
Klimaschutz ist ein Menschenrecht! Mahnwache der GroßElternGeneration für EnkelKinder in Bregenz
audio
50:08 Min.
40 Jahre Verein Dowas

On the road ist ein Projekt von Walk-Tanztheater mit Jugendlichen.

Was erzählen Migrantinnen und Migranten der ersten und zweiten Generation über ihre Lebensentwürfe, Träume und ihre Heimaten zwischen Vorarlberg und der Türkei. Was davon bewegt die Jugendlichen der heutigen Generation.
Wo komm ich her. Wo bin ich. Wo will ich hin.

Lehrlinge und SchülerInnen, junge Flüchtlinge und ein professionelles Team von Theaterleuten erarbeiten in Lustenau ein Theaterprojekt zur türkischen Migration, die mit dem Anwerbeabkommen 1964 die dringend gebrauchten Arbeitskräfte nach Vorarlberg brachte. Arbeitskräfte wurden gerufen, Menschen sind gekommen und geblieben. Zwischen der gefährlichen Gastarbeiterroute, den Erinnerungen an eine ferne Heimat und Zukunftshoffnungen wurden Lebensträume aufgebaut. Die Geschichten ähneln sich, sind aber doch persönliche, individuelle Erzählungen. Zusammen mit Jugendlichen wurden Interviews mit migrantischen Familien und Zeitzeugen geführt, um lebendige Porträts von Menschen zu entwickeln. Hintergrund sind das Jubiläum zu ‚50 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei’ und die neuesten Forschungen zur sogenannten ‚Gastarbeiterroute’.
Was Teil der lokalen Historie ist, kann nun auch befragt werden für ein kollektives Gedächtnis.

Schreibe einen Kommentar