Was heißt hier eigentlich Innovation?!

Podcast
Bewegungsmelder Kultur
  • Was heißt hier eigentlich Innovation?!
    27:02

Das könnte Sie auch interessieren

audio
27:01 Min.
Prekär leben
audio
59:21 Min.
#380 Technik bietet Auswege aus Menschheitsproblemen
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
30:00 Min.
Herausforderungen für den Kulturbetrieb der Zukunft
audio
27:00 Min.
Der Wert der Kunst

Mit dem Schlagwort Innovation wird heutzutage häufig getrennt, was marktwirtschaftlich fähig und was nicht tragfähig ist, beziehungsweise versucht marktkonform zu machen, was nicht ökonomischen Grundsätzen folgt. Wie kann man Innovation in der Kunst und Kultur denken, ohne sie diesen Anforderungen preis zu geben? Was bedeutet innovativ in ihrer eigenen Logik? Was ist ein innovatives Projekt in der freien Szene?

Und wozu gibt es eigene Förderschienen neben den herkömmlichen Förderstrukturen? Wozu Innovationstöpfe und Preise? Wir stellen den Preis der freien Szene Wiens, den Impulstopf Linz, Innovationspreis Kupf OÖ und TKI open aus Tirol vor und fragen uns, worin unterscheiden sie sich? Was sind ihre Vor-, was die Nachteile?

Mit uns sprachen:
Helene Schnitzer (TKI, IG Kultur Tirol)
Thomas Diesenreiter (KUPF, OÖ)
Klemens Pilsl (KUPF, OÖ)
Fanja Haybach (IG Kultur Wien)
Günther Friesinger (IG Kultur Wien)
Günther Ziehlinger (KAPU Linz)
Martin Wassermayr (Dorf TV)
Julia Triler (Kulturrat)

Zur Sendereihe:
http://igkultur.at/medien/bewegungsmelder

Videos:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLNefhdjx22yL7mX3mbQqiRrhe5POwacfn

http://www.igkultur.at/

Schreibe einen Kommentar