„(Rechts) Extremismus: Analysen und Gegenstrategien“

Podcast
AGORA Obzorja
  • HA - (Rechts)Extremismus-Vortrag
    34:13

Das könnte Sie auch interessieren

audio
16:46 Min.
Sozial engagiert I Družbeno angažiran
audio
47:39 Min.
schieflagen I neravnovesja_soziale probleme und perspektiven I Socialna politika v Avstriji in Sloveniji I Sozialpolitik in Österreich und Slowenien
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
23:01 Min.
Energieversorgung demokratisieren
audio
22:32 Min.
Kinderarmut und der Blick der Fachkräfte

Nedavno je v Evropski hiši v Celovcu potekalo predavanje z naslovom „ (Rechts) Extremismus: Analysen und Gegenstrategien“. Predavala je Judith Götz, izvedenka za literarne in politične vede, članica raziskovalne skupine – ideologije in politične različnosti, kakor tudi raziskovalne mreže žensk in desničarskega ekstremizma ter referentka za politično izobrazbo projekta ustavimo desničarje. Poleg nje je predaval tudi Michael Trube, svobodni referent za politične vede s težiščem na desničarskem ektremizmu, rasizmu in spominskem delu v Kölnu in Berlinu ter sodelavec pri društvu – mobilno svetovanje proti desničarskemu ekstremizmu v Berlinu. Prispevek Asje Hercegovac.

Das „Dialogforum Zusammenleben“ lud am Mittwoch, dem 25. Jänner, zu einem Vortrag mit dem Titel „(Rechts) Extremismus: Analysen und Gegenstrategien“. Die Vortragenden waren: Judith Götz, Literatur- und Politikwissenschaftlerin, Mitglied der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit, sowie des Forschungsnetzwerks Frauen und Rechtsextremismus und Referentin für Politische Bildung Projekt Stoppt die Rechten sowie Michael Trube, freier Referent in der politischen Bildungsarbeit, Schwerpunkte Rechtsextremismus, (Anti-) Rassismus und Gedenkstättenarbeit in Köln und Berlin, Mitarbeiter der „Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin“. Beitragsgestaltung: Asja Hercegovac.

Schreibe einen Kommentar