Jugendwelten – Interview mit Alfred Berger

Podcast
KulturTon
  • 2017_09_04_kt_beitrag_03_Jugendwelten_9m13s
    09:14

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:02 Min.
KulturTon: Kultur als Arbeitsfeld
audio
57:42 Min.
Schule - ein Leben zwischen Druck, Büchern und Schummeleien
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
28:59 Min.
"Komm, sei kein Frosch" – Workshop für Kinder
audio
29:06 Min.
Wie tolerant sind Tiroler*innen im Alltag?

„Die Jugend“ gibt es nicht. Weder eine klar abgegrenzte Zeitspanne noch die zu bewältigenden Herausforderungen sind für Teenager und junge Erwachsene dieselben. Entscheidungen zur Berufswahl, schulische Herausforderungen und neue soziale Bindungen und Erfahrunge prägen die individuellen Lebensphasen der Jugendlichen. Alfred Berger ist Professor am Institut dür Erziehungswissenschaft und trägt mit seiner Forschung zu einem professionelleren Umgang mit Jugendlichen bei. Daniela Pümpel vom Büro für Öffentlichekeitsarbeit hat Professor Berger im Büro besucht und mit ihm über Jugendwelten gesprochen.

Vom 16. bis zum 18. November 2017 findet eine Tagung zum Thema „Jugend – Lebenswelt – Bildung“ an der Uni Innsruck statt, denn auch Wissenschaft kann viel zum Thema beitragen.

Das ganze Gespräch kann im Wissenschafts-Podcast der Universität Innsbruck „Zeit für Wissenschaft“ nachgehört werden.

Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Uni Konkret Magazins im KulturTon vom 04.09.2017 ausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar