Wie tolerant sind Tiroler*innen im Alltag?

Podcast
KulturTon
  • 2023_08_15_kt_gpa_toleranz_mu
    29:06

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:04 Min.
Die "Zugereisten" und die Tiroler*innen
audio
52:11 Min.
Klassen und Klassenbewußtsein, Teil 2
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
28:58 Min.
Uni Konkret Magazin vom 15.01.2024 – KI-Serie startet, Pop-Kultur und 20er Straßenzeitung
audio
06:59 Min.
Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache an der Univ. Innsbruck

In dieser KulturTon-Sendung sind Süleyman Kilic und Gertraud Pichler von der Gewerkschaft GPA im Studio zu Gast und sprechen mit Marion Umgeher über ein Thema, das ihnen sehr am Herzen liegt: Toleranz und Wertschätzung – nicht nur im betrieblichen Umfeld sondern auch in der täglichen Begegnung im Alltag.

Zusammen gehen sie der Frage nach: Was ist Toleranz und wo gibt es bei Toleranz auch Grenzen? Und wie kann es uns gelingen, dass Menschen in Tirol offen aufeinander zugehen und sich auf Augenhöhe begegnen – abseits von Stereotypen und Klischees über Männer/Frauen, hier geborene Menschen und „Zugereiste“ oder Jüngere und Ältere?

Schreibe einen Kommentar