Der Bart ist ab!

Podcast
Bücher-Wahl
Audio-Player
  • buecherwahl_marx
    30:01

Das könnte Sie auch interessieren

Am 27. April 1882 ließ sich Karl Marx seinen Rauschebart abrasieren. Warum er dies – 11 Monate vor seinem Tod – tat, wissen wir nicht. Es könnte dafür aber auch philosophische Gründer gegeben haben.

Mit „Karl Marx beim Barbier – Leben und letzte Reise eines deutschen Revolutionär“ legt der deutsche Autor Uwe Wittstock ein Buch vor das nicht nur das Leben von Karl Marx in sehr lesbaren Form erzählt sondern auch eine kleine Einführung in die Theorien von Marx leistet. Zudem erfährt man vieles über das europäische Geistesleben im 19. Jahrhundert und die wechselvolle Geschichte revolutionärer Bewegungen.

Der Bücherwahl hat mit Uwe Wittstock ein Telefoninterview geführt.

Schreibe einen Kommentar