Ein mörderischer Lärm

Podcast
Lentos/Nordico on air
  • Lentos_Oktober2018_Lecomte_Anschluss
    30:06

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 36 Sek.
Brauchen wir mehr Marx? Brauchen wir Keynes?
audio
20:27 Min.
Vom Studium zum Start-up: Gespräch mit Gründer*innen
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
32:48 Min.
Lentos Kunstmuseum Wiedereröffnung am 2. Juni
audio
30:43 Min.
Ein Volksfeind von Hendrik Ibsen

„Anschluss“ lautet der Titel der neuen Ausstellung im Untergeschoss des Lentos Kunstmuseums. Die Künstlerin Tatiana Lecomte arbeitet neben der Fotografie auch mit Film und Interventionen im öffentlichen Raum.

In Tatiana Lecomtes Film Ein mörderischer Lärm berichtet ein Zeitzeuge über seine Zwangsarbeit im Konzentrationslager Gusen II. Der Film steht am Anfang einer Ausstellung, die sich mit der medialen Darstellung geschichtlicher Ereignisse rund um das folgenschwere Jahr 1938 beschäftigt. Dafür forschte die Künstlerin in Linzer Fotoarchiven. Das Interesse der Künstlerin liegt bei analogem Bildmaterial, das üblicherweise verwendet wird, um die kollektive Erinnerung an die Vergangenheit aufrecht zu erhalten. Durch einen Kunstgriff wird den BetrachterInnen ein ganz neuer Blickwinkel möglich.

Radio FRO war bei der Presseführung und sprach mit Tatiana Lecomte.

Schreibe einen Kommentar