17.05.2023 - Eine Tagung am 30. und 31. März 2023 widmete sich in Innsbruck dem Verhältnis von Migration, Flucht und Rassismen zu Archiven als grundlegende historische Wissensspeicher. Panel 1 über Flucht – Exil – Asyl – Migration: Grenzziehungen
30.04.2021 - Arznei & Vernunft , ein Archivmitschnitt aus 2000 mit aktueller Moderation mit Sozialversicherungsdaten. Dr.Internet zur Selbstmedikamentierung keine gute Entscheidung für die Gesundheit! Wie viele Pillen habt ihr am Speiseplan?
18.05.2020 - Schulchroniken werden oft akribisch geführt. Aber für die Jahre 1938 bis 1945 fehlen mitunter die Seiten. „Manche brechen mit dem ersten Luftangriff 1943 ab, andere schon vorher, bei anderen schaut‘s auch so aus, ob nachträglich Seiten...
29.10.2018 - „Anschluss“ lautet der Titel der neuen Ausstellung im Untergeschoss des Lentos Kunstmuseums. Die Künstlerin Tatiana Lecomte arbeitet neben der Fotografie auch mit Film und Interventionen im öffentlichen Raum. In Tatiana Lecomtes...
01.10.2018 - Frauenbewegung in Argentinien für mehr Rechte Nachdem es 2015 zu besonders vielen brutalen Frauenmorden in Argentinien kam, rief ein Zusammenschluss von Journalistinnen, Schriftstellerinnen und Künstlerinnen die Kampagne “Ni Una Menos” ins...
07.01.2018 - Fünf Jahre ist es nun alt, das Bureau du Grand Mot. Und sie haben nicht wenig gemacht die werten Damen und Herren Grandmotisten: Von Büchern und Magazinen, über Konzeptkunst und Klanginstallationen, bis hin zu Bühnenperformances, allerlei...
27.05.2014 - Der Keller als Schauplatz von Unheimlichkeiten ist – besonders in Österreich – populärkulturell stark verankert. In der Bauwissenschaft hingegen ist der Keller – gemeinsam mit anderen Stauräumen wie Dachboden und Speisekammer...
29.01.2014 - Wir stellen euch die Ausgabe der Kulturrisse vor, die sich mit der Forderung nach einem Archiv der Migration beschäftigt. In „A bisserl mehr Senf bitte“ haben wir Hannes Sulzenbacher und Andreas Brunner von QWIEN – dem Zentrum...
04.05.2013 - Vor 68 Jahren wurde in Graz Liebenau, im Lager V ein Massenmord an ungarischen Jüdinnen und Juden begangen. Sie waren auf dem Todesmarsch vom Südost-Wall über Graz ins KZ Mauthausen. Im Todesmarsch, so die Order, sollten so viele Juden wie...
04.04.2013 - Die Themen: 400 Jahre Widerstandskultur in Linz / Open Source und Open Access / Nicht-identitärer Feminismus / Antirassistische Demo nach mildem Urteil gegen U-Bahn-Attentäter Bürgerkrieg, Aufruhr und Protest Das aktuelle Radio...