Der Wald von Alexander Ostrowski

Podcast
Landestheater
  • Landestheater_AprilMai2019_Der_Wald
    30:02

Das könnte Sie auch interessieren

audio
14:45 Min.
Von Bilanzen und Abschieden
audio
59:58 Min.
a.c.m.e,-Radiolab_17.Mai "Des Teufels Bart"
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
30:43 Min.
Ein Volksfeind von Hendrik Ibsen
audio
51:42 Min.
Fair Pay Kampagne: Neue Allianzen in Sachen Kulturarbeit

Stephan Suschke spricht mit Radio FRO über starke Frauen in Ostrowskis „Der Wald“ und erklärt, was uns aus der russischen Literatur noch heute ansprechen kann.

Der amüsante Klassiker der Komödie des 19. Jahrhunderts führt uns in die russische Provinz, wo die Gutbesitzerin Raissa Pawlowna lebt, als gäbe es kein Morgen. Jedenfalls kein Übermorgen. Um ihre Schulden zu bezahlen, verkauft sie Jahr für Jahr einen Teil des Guts, insbesondere ihres Waldes, und das Geld haut sie dann auf den Kopf. Schmarotzer umschwirren sie wie Motten. Das Unglück ihrer Nichte, die gegen ihren Willen heiraten soll, ist der Pawlowna gleichgültig. Da taucht ihr Neffe Gennadi, ein arbeitsloser Schauspieler, in Begleitung eines Kollegen bei ihr auf. Die zwei verkrachten Künstler-Existenzen sind bald die Einzigen, die das falsche Spiel aller Anderen durchschauen.

Premiere ist schon diesen Freitag. Die nächsten Vorstellungen sind am 9. und 14. Mai 2019.

Schreibe einen Kommentar