Die Omnibus-Initiative zum Lieferkettengesetz offenbart eine gefährliche Schieflage in der europäischen Rechtsstaatlichkeit:…
Arbeit & Wirtschafthttps://www.arbeit-wirtschaft.at
Bringt die KI mehr Chancen oder bedroht sie Arbeitsplätze? Macht sie unser…
Personenbetreuer:innen in österreichischen Privathaushalten betreuen, pflegen und versorgen hilfebedürftige Menschen, wenn nötig…
FORBAhttps://www.forba.at
Das Aufwachsen in Krisenzeiten wirkt sich auf die Zukunftsaussichten junger Menschen aus.…
Sorglos verzehren wir in Europa Chiquita-Bananen aus dem Supermarkt: In Kolumbien soll…
27.02.2024 - zu Gast im Studio: Ira Süßenbach „In einer Diktatur muss man sich vornehmen lang zu leben!“ Ira Süßenbach wurde 1992 im sibirischen Krasnojarsk geboren und wuchs in Moskau auf. 2012 verließ sie Russland, weil sie mit dem...
22.01.2024 - Am 26. Jänner findet die deutschsprachige Erstaufführung des Romans der up-and-coming Autorin Olga Ravn im Volkstheater statt. Regie führt der Nestroy-prämierte Regisseur Alexander Giesche, der damit sein österreichisches Regiedebüt feiert....
07.10.2023 - zu Gast im Studio: Magdalena Marszalkowska Magdalena Marszalkowska ist eine äußerst spannende und engagierte Autorin, Regisseurin, Theatermacherin und vieles mehr. Darüber erzählt sie in unserer Sendung. Und über ihr aktuelles Projekt...
02.06.2023 - zu Gast im Studio: Gabriele Weber, Pia Lettner und Rigel Flamond Heute sind wieder einmal alte Bekannte zu Besuch im Studio. Das inklusive Theater Delphin erzählt über ihre neueste Produktion, das von den Mitwirkenden selbst entwickelte Stück,...
31.05.2023 - Was heißt es, erwachsen zu werden? Wo beginnt Missbrauch? Wie wird man Regisseur? Diese Fragen kommen in dieser Sendung zusammen.
25.05.2023 - Was heißt es, erwachsen zu werden? Wo beginnt Missbrauch? Wie wird man Regisseur? Diese Fragen kommen in dieser Sendung zusammen.
09.05.2023 - Im Gespräch mit Chefdramaturgin Friederike Bernau erzählt Spartenleiterin Anna Lukasser-Weitlaner , was "Partizipation" überhaupt bedeutet, wer hier auf der Bühne zu sehen sein wird, wie solche Stücke entstehen und wie man selbst mitmachen kann!
26.04.2023 - Mit „Jolanthe“ und „Der Nussknacker“ vereinen sich Ballett und Oper. Im Gespräch gehen Aurelia Heintze und Marlene Wundsam gemeinsam dem Produktionsdramaturgen Thomas Rufin dem Mysterium dieser beiden Spätwerke Tschaikowskys auf den Grund.
24.03.2023 - Ihr hört Veranstaltungstips fürs Vorarlberger Landestheater für den April 2023. Genaue Infos findet ihr auf landestheater.org
30.11.2022 - Pinocchio A.I. und an der Arche um 8 – zwei Theaterproduktionen in neuen Formaten, kuratiert von der Theatermacherin Nele Neitzke, sie leitet die Sparte Junges Theater am Landestheater Linz. An der Arche um 8 In der Antarktis wird einem...
03.11.2022 - Zu Gast im Studio: Calle Fuhr Calle Fuhr ist ein junger äußerst engagierter und kluger Theatermensch. Nach seinem Abitur verschlug es ihn zu einem Praktikum als Regieassistent ans Düsseldorfer Stadttheater, von wo er sich ein Jahr nicht lösen...
15.12.2021 - Wo steht das kleinste Theater der Welt? Warum ist VADA nicht DADA? Warum ist das Stück Wört(h)erseele/BeseDuh nichts für schwache Nerven? Davon erzählen Yulia Izmaylova und Felix Strasser, d. VADAistische Plotmonteuse/monteur.
27.09.2021 - Seit 2018 beherbergt das WUK eine serbische Gastarbeitertheatergruppe rund um Milinko Ametovic Beganovic und Zorica Djudjic. Wir berichten über die Entstehungsgeschichte und Tätigkeit des Vereins. Sendungsgestaltung: Alina Brandstötter
30.08.2021 - In der heutigen Sendungen bekommt ihr ein Interview mit Kerstin Weskandt-Scheide zu hören! Kerstin ist Theaterpädagogin in der forensischen Klinik in Regensburg. Sie entwickelt gemeinsam mit Patienten, die straffällig geworden sind,...
08.04.2021 - Reinhold Tritscher vom Theater ecce zu Gast im Kultradio
14.03.2021 - Sabine Kristof-Kranzelbinder, Klagenfurter Kammerlichtspiele, Theater Kukukk, IG Theater Tanz Performance Kärnten Koroška
05.03.2020 - Die Theaterküche von Carmen Wagner präsentiert diese deutschsprachige Premiere. Es geht um Roboter, künstliche Intelligenz und Beziehungen. Im Studio wird uns der Regisseur Hubsi Kramar und Carmen Wagner einiges über die Hintergründe...
07.02.2020 - Gespräch mit der Schauspielerin Bettina Buchholz und ihrem Mann, Regisseur und Autor Johannes Neuhauser über ihre Theaterprojekte. Im Oktober 2015 begannen Johannes Neuhauser (Regie, Textfassungen) und seine Frau Bettina Buchholz...
29.01.2020 - X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss präsentiert ein Porträt einer Schauspielerin & Regisseurin: GABRIELE DEUTSCH, geboren in Steyregg, OÖ. … Studium an der Hochschule für künstlerische und...
19.08.2019 - Zweimal im letzten Halbjahr war der Intendant Hermann Schneider Gastgeber, um über kulturpolitische Agenden zu sprechen. Wir bringen Ausschnitte mit der Politikwissenschaftlerin Nadja Meisterhans (JKU Linz) und der KUPF – Kulturplattform...
09.05.2019 - Stephan Suschke spricht mit Radio FRO über starke Frauen in Ostrowskis „Der Wald“ und erklärt, was uns aus der russischen Literatur noch heute ansprechen kann. Der amüsante Klassiker der Komödie des 19. Jahrhunderts führt uns in...
30.04.2019 - culture_lab im Dschungel Wien. Ein Vorgeschmack auf das TheaterWild:Festival. In den letzten Monaten haben wir, aus dem culture_lab, an einer Ausstellung zum Thema Gender gearbeitet, die im Rahmen des Theaterwild:Festivals im Dschungel Wien....
21.02.2019 - Es ist uns spätestens seit dem Song Stahlstadtkinder von Willi Warmer bekannt – kein anderes Unternehmen hat im letzten Jahrhundert Linz stärker geprägt als die Vereinigten Österreichischen Eisen- und Stahlwerke – kurz VOEST. Nach Swap...
14.02.2019 - Dramatisierung eines frei erfundenen Kriminalfalles mit auffallender Ähnlichkeit zum Märchen „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff, geschrieben und inszeniert von Volker Schmidt im Theater Phönix. Peter Munk hat große Erwartungen ans Leben....
14.01.2019 - Schon vor 30 Jahren haben sich intelligente Maschinen gewerkschaftlich organisiert, nun sind erstmals auch Menschen auf ihrer Jahreshauptversammlung zugelassen. Das ist die Ausgangssituation des jüngsten Projektes von Blind Date Collaboration,...
25.10.2018 - Ein Theaterdialog über Entwicklungszusammenarbeit und Migration Wir würden ja gerne allen Flüchtlingen in Österreich Schutz bieten, aber eigentlich muss ihnen ja in ihren Herkunftsländern geholfen werden – oder? Im Forumtheater werden...
05.06.2018 - In der Facette Kult dieser Woche ist Brigitte Walk vom Walk-Tanztheater zu Gast und spricht über ihre beiden Produktionen: KINDSEIN IST KEIN ZUCKERSCHLECKEN Ein Theaterprojekt über Kindheiten, Trennungen und süsses Leben. Kindsein ist kein...
05.02.2018 - Mag. Dr. Isolde Cäcilia Reichel, MAS, geb. 1981 in Thalheim bei Wels, 1995 Landesmeisterin Voltigieren, 2000 Handelsakademie mit Auszeichnung sowie HipHop & Aerobic-Ausbildung, 2001-2007 Diplomstudium der Sportwissenschaft mit Schwerpunkt...
28.12.2017 - Im Solo-Erzähltheaterstück „1994 – De Geista da Vagonganheit“ setzt sich der Erzähler der Geschichte, Paul Stejskal, mit der Zeitgeschichte und den Umgang mit Erinnerungen auseinander. Dazu reist er in das Jahr 1994 zurück...
04.12.2017 - Mag. Silvia Feldmaier BA, geb. 1981 in Grieskirchen, studierte “Pädagogik für Modernen Tanz” am Konservatorium Wien, Privatuniversität, sowie “Musik- und Bewegungserziehung (Rhythmik)” mit dem Schwerpunkt “Rhythmik in der Sonder- u....
06.11.2017 - Elias Choi Buttinger, geb. 1987 in Linz, praktiziert seit 2003 Breakdance (bboying), womit er in verschiedensten Ländern rund um die Erde arbeitet und sich austauscht. Beteiligung an unterschiedlichen Video-, Tanz-, Performance- und...
02.10.2017 - Bernhard Prühlinger, geb. 1974 in Kirchdorf/Krems und aufgewachsen in Nußbach, Volksschule Nußbach und Hauptschule in Wartberg/Krems, danach Handelsschule und kaufmännische Ausbildung in Kirchdorf/Krems; später Großhandelskaufmann in der KFZ...
20.06.2016 - Die schöne, heile Welt ist aus den Fugen, die alten Werte zählen nichts mehr, Chaos, Dreck, Armut und Niedergang nehmen Überhand. Ein Schuldiger ist rasch gefunden: der böse Geist Lumpazivagabundus. Um ihn zu bannen, unternehmen die Mächtigen...
Benachrichtigungen