KulturTon: „Was is(s)t Tirol?“

Podcast
KulturTon
  • 2019_06_03_kt_interview_was_isst_tirol
    08:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
28:19 Min.
KulturTon: Uni Konkret Magazin | 03.06.2019
audio
29:00 Min.
KulturTon: Ökokino - Eine Komplizenschaft?
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
28:59 Min.
Büchermäuse – Lesezwerge: Lesefrühförderung in der AK-Bibliothek
audio
07:53 Min.
Resilienz - AB Soziale Verantwortung

Ein Lehrforschungsprojekt an der Uni Innsbruck
Z
u Gast: Nadja Neuner-Schatz

Eine elfköpfige Studiengruppe im Fach Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck untersuchte theoretisch und empirisch die alltäglichen Praktiken des Ernährens zwischen globalem Markt und regionaler Lebensmittelproduktion. Tirol stellte dabei ein interessantes Untersuchungsfeld dar, da es sowohl regionale Lebensmittel, als auch ein übervolles Angebot an global gehandelten Lebensmitteln in jedem Supermarkt gibt. Welche Herausforderungen ergeben sich da für die Konsument_innen, die richtige Wahl zu treffen? Zu Gast bei Sarah von Karger im Studio ist die Europäische Ethnologin und Projektleiterin Nadja Neuner-Schatz.

Präsentation der Ergebnisse am 7. Juni 2019. Geiwi-Turm 11. Stock, Raum 4DG14, Innrain 52d, A-6020 Innsbruck. Interessierte sind herzlich willkommen!

Mehr Infos: www.uibk.ac.at/projects/was-isst-tirol

Dieser Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 03.06.2019 erstausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar