023 Warum brauchen wir Windkraft?

Podcast
Die Sonne und wir
  • 20190717_023_2-13_Die Sonne und wir_Warum brauchen wir Windkraft_30-00
    30:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:00 Min.
040 Öffentlicher Verkehr
audio
1 Std. 00 Sek.
Runter vom Gas - Teil 1
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
30:00 Min.
Climate Lab
audio
30:00 Min.
047 Kommunaler Klimaschutz

Derzeit ernten wir im Waldviertel jährlich 40 GWh Windstrom. Das sind etwa 3,5% des Stromverbrauches, was weit unter dem Österreichschnitt von ca. 9% liegt.
Um den Energiepakt Waldviertel 2030 zu erfüllen wird es notwendig sein, in jedem der fünf Bezirke etwa 10 Windräder in jeweils ein bis drei Windparks zu errichten.
Mit einer Anlage (ein Windrad) können 8,5 GWh Strom pro Jahr erzeugt werden, was für den Antrieb von 4.000 E-Autos reicht. Derzeit haben wir im Waldviertel etwa 160.000 Autos im Einsatz, welche bei einer Umstellung von Verbrennern zu E-Autos zur Gänze mit Strom aus diesen Windkraftanlagen betrieben werden könnten. Die Treibstoffersparnis dadurch wäre mit 115,2 Mio. Liter gewaltig. Das wären 76,8 km Tankwagenstrecke pro Jahr weniger, die verbrannt würden. Weiters würden 150 Mio. Euro jährlich weniger Wertschöpfung an Scheichs und Ölkonzerne aus der Region abfließen.
Windkraft wird häufig durch Bürgergeld finanziert, wodurch die Erlöse wieder bei diesen Menschen in der Region landen.
Der Ausbau von Windkraftanlagen schafft durch den schlagartig großen und zugleich sauberen Stromertrag sehr schnell mehr Unabhängigkeit von fossiler Energie.

Sendungsgestaltung: Martin Bruckner und Windkraftplaner Stefan Döber

Schreibe einen Kommentar