Klima, knappe Ressourcen, Frieden – wie schaut’s aus? [BS Verwaltungsberufe / Wien]

Podcast
Schulradiotag 2019
  • Klima, knappe Ressourcen, Frieden - wie schaut's aus?
    25:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:58 Min.
Schulradiotag 2017: Schule an der Alm und Radio B138
audio
15 Sek.
Hotel und Gastgewerbe / audioplay BS Längenfeldgasse
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
03:23 Min.
Veranstaltungshinweis: Impulsreferat und Dialog: "KlimaSeniorinnen aus der Schweiz gewinnen Klimaklage!"
audio
24:58 Min.
Sokrates Schule Mühlviertel on air [Freies Radio Freistadt]

16-18jährige SchülerInnen der Klasse 1E der Berufsschule für Verwaltungsberufe in der Embelgasse aus 1050 Wien haben sich in dieser Sendung von Radio Orange 94.0 mit dem Klimawandel beschäftigt. Dabei geht es vor allem um mögliche und bereits spürbare Folgen für den Menschen. Extreme Wettererscheinungen und der Verlust der sanften Jahreszeiten-Übergänge setzen „unserem lieben Klima“ zu (wie die Lehrlinge es nennen). Die Begriffe „Klima“, „Klimawandel“ und „KlimaaktivistIn“ werden erläutert, es wird über KlimaaktivistInnen (selbstverständlich auch über Greta Thunberg) gesprochen und Initiativen werden vorgestellt. Dann widmen sich die SchülerInnen der Problematik der Wasserknappheit als einer der gravierendsten Folgen des Klimawandels, der auch Auslöser für gewaltsame Auseinandersetzungen und Kriege (in vielleicht naher Zukunft) sein wird. Zum Thema Naturzerstörung, Umwelt und Klima werden außerdem Songs aus fünf Jahrzehnten präsentiert, die von einem SchülerInnen-Team der Klasse 2A einmoderiert wurden. Die Sendung versucht, möglichst viele Aspekte des Klimawandels anzusprechen und auch Kernfragen an die RadiohörerInnen zu formulieren. Für ihre Beiträge haben die SchülerInnen in unterschiedlichen Medien recherchiert (z.B. in ‚A New Climate for Peace‚) und geben auch Tipps, mithilfe derer man sich in dieses wichtige Thema vertiefen kann.

Die Sendung entstand für den Schulradiotag 2019

embbs007

 

 

Anhang: Anmoderation der Sendung: Radio OP mit Anna und Rebeka aus der 3A des Gymnasiums Oberpullendorf

Schreibe einen Kommentar