PCF-Podcast 18: Influencer

Podcast
PCF-Podcast
  • pcf18-28112019(podcast)
    22:31

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:29 Min.
Aufmerksamkeit (PCF Radio-Essay 26)
audio
1 Std. 00 Sek.
1. Mai: Die Vorzüge der 4-Tage Woche | Werbung und Journalismus: Wo liegen die Grenzen?
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
1 Std. 03:12 Min.
Auf’s Podest - Sind Frauen* sichtbar genug?
audio
59:00 Min.
Faulheit (PCF Radio-Essay 14)

Obacht! Diese downloadbare Version besteht nur aus Wortanteil. Wenn Sie die Sendung gerne inkl. Musik/Playlist hören möchten (dann allerdings nur als Stream), gehen Sie zur eigentlichen Sendereihe: https://cba.media/series/projekt-clusterfuck

 

Inhalt: Kim Kardashian existiert nicht. In dieser Ausgabe von Projekt Clusterfuck, zerdröseln wir das Wesen von Influencern und stellen ihre Existenz in Frage.

 

Quellen:

  • Benjamin, Walter: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. 3. Fassung. In: Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften. Bd. 1. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1991, S. 471–508.
  • Han, Byung-Chul: Kapitalismus und Todestrieb. Essays und Gespräche. Berlin: Matthes & Seitz, 2019.
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Influencer (letzter Zugriff am 21.11.2019)
  • https://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/user_upload/Rechtsgrundlagen/Richtlinien_Leitfaeden/Leitfaden_Medienanstalten_Werbekennzeichnung_Social_Media.pdf (letzter Zugriff am 22.11.2019)

 

P.s.: Projekt Clusterfuck ist als PCF-Podcast auf Spotify – https://open.spotify.com/show/3cuG9IHFsdn6UXoFdXES7J?si=6JMjwIH4QXy1b6MvhLTV1A

Schreibe einen Kommentar