Klimaschutz als Unterrichtsfach?

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Beitrag_Klima im Unterricht 7_57
    07:55

Das könnte Sie auch interessieren

audio
08:02 Min.
Pflege-Studierende fordern existenzsichernde Praktika
audio
1 Std. 00 Sek.
Klimawandelanpassung in Gemeinden
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
29:38 Min.
Graz – eine internationale Universitätsstadt? | VW steht für VerkehrsWende | Rückblick COP28
audio
08:33 Min.
Klagsdrohungen der Stadt Wien gegen Lobau-Aktivist*innen

Italien führt das Schulfach Klimawandel und nachhaltige Entwicklung für alle Altersgruppen ein. Eine Stunde pro Schulwoche sollen sich Italiens Schüler_innen künftig mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auseinandersetzen. Somit ist Italien das erste Land, dass die Umwelt implizit im Lehrplan als eigenes Schulfach einbringt.
Aber wie wird in Österreich das Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit im Unterricht behandelt? Darüber sprach Brigita mit der Lehrerin Sabine Stegmüller-Lang, die sich bei den Teachers-for-Future engagiert. Außerdem war Brigita letzten Freitag am vierten Weltweiten Klimastreik dabei und hat Schüler_innen aus Graz befragt, ob und wie das Thema Klimawandel im Unterricht behandelt wird.

Schreibe einen Kommentar