Klimaschutz als Unterrichtsfach?

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Beitrag_Klima im Unterricht 7_57
    07:55

Das könnte Sie auch interessieren

audio
09:19 Min.
Diskriminierung von Frauen und Mädchen im Ausbildungsbereich
audio
59:57 Min.
Durch das Jahr mit Hildegard: Mai 2024
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
27:11 Min.
Tipping Points: Skillsharing für die Zukunft | Bomben gegen Minderheiten
audio
07:53 Min.
"Erst Einführung von Schutzzonen erzeugt Unsicherheitsgefühl". Schutzzonen aus der Sicht kritischer Stadtgeografie

Italien führt das Schulfach Klimawandel und nachhaltige Entwicklung für alle Altersgruppen ein. Eine Stunde pro Schulwoche sollen sich Italiens Schüler_innen künftig mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auseinandersetzen. Somit ist Italien das erste Land, dass die Umwelt implizit im Lehrplan als eigenes Schulfach einbringt.
Aber wie wird in Österreich das Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit im Unterricht behandelt? Darüber sprach Brigita mit der Lehrerin Sabine Stegmüller-Lang, die sich bei den Teachers-for-Future engagiert. Außerdem war Brigita letzten Freitag am vierten Weltweiten Klimastreik dabei und hat Schüler_innen aus Graz befragt, ob und wie das Thema Klimawandel im Unterricht behandelt wird.

Schreibe einen Kommentar