„Frauen in alten und neuen Medien – Zwischen Produktion und Repräsentation“

Podcast
FROzine
  • MedienkompetenzundGenderSymposiumTag2
    57:05

Das könnte Sie auch interessieren

audio
49:47 Min.
A wie Generation A oder Alternativ-losigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
StifterHaus und Marlen Haushofers "Die Wand"
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
10:48 Min.
Rana Plaza
audio
53:15 Min.
Mehr für Care
Medienkompetenz und GenderIm Anschluss an das gestrige FROzine: Heute die zweite Sendung mit Audiobeiträgen zum Thema „Frauen in alten und neuen Medien – Zwischen Produktion und Repräsentation“, die im Rahmen des JKU-Symposiums von Daniela Fürst gestaltet wurden.

Frauen in Medien

Welche Risiken und Chancen erwarten Frauen im Medienbusiness? Oder anders gefragt, wie beurteilen MedienkonsumentInnen und RezipientInnen die Rolle der Frau in Medien? Wie heterogen zeigen sich Frauenbilder? Und wie steht es im Allgemeinen um Frauenthemen in Massenmedien?

Eine Auswahl aus Interviews und O-Tönen, die Daniela Fürst im Rahmen des Symposium Medienkompetenz und Gender, das Anfang April an der Johannes Kepler Universität stattgefunden hat, für FROzine zusammengestellte.

Am Mikrofon: Pamela Neuwirth

Bildquelle *Zelta Rodenwald, director of women’s programs at KOAC radio, doing a broadcast (1930)

* Symposium Medienkompetenz und Gender – Eine gemeinsame Veranstaltung des Kulturinstitutes an der Johannes Kepler Universität (JKU) http://www.kulturinstitut.jku.at/ & der Grünen Bildungswerkstatt OÖ http://www.ooe.gbw.at/; coop Institut für Philosophie und Wissenschaftstheorie, Österreichische Gesellschaft für Soziologie, Sektion Kulturtheorie und Kulturforschung, Frauennetzwerk im OÖ. Presseclub http://www.medienfrauen-ooe.at/, Medienpartner: XING – ein Kulturmagazin http://xing.curbs.at/magazin.html; gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung http://www.politischebildung.at/ & dem Verband wissenschaftlicher Gesellschaften (VWGÖ) http://www.vwgoe.at/

Schreibe einen Kommentar