Gedanken zum Wolf ua mit Gudrun Pflüger

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2021-07-16_gedanken-zum-wolf
    47:33

Das könnte Sie auch interessieren

audio
46:39 Min.
Neuigkeiten vom Antrag auf Jagdfreistellung
audio
55:23 Min.
Sondersendung zur Wahl in Griechenland Teil 1
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
56:59 Min.
15 Jahre Tierschutzprozess in Wiener Neustadt
audio
57:00 Min.
Urwald in Österreich

Pflüger hat Wölfe in Kanada erforscht.

Aufregung in Tirol. Schafe wurden von Wölfen gerissen. Weg müssen die, weg, weg, weg. Österreich ist das letzte Land, in das Wölfe einwandern. Und aus unerfindlichen Gründen bilden sich einige besonders laute Vertreter:innen der Tierhaltefraktion ein, gerade nur in Österreich sind Wölfe untragbar. Sonst überall schon, nur in Österreich nicht.

Statt von anderen Ländern zu lernen, wie z.B. Spanien, Italien, Slowenien, Kroatien, Griechenland oder Rumänien, wo es immer Wölfe und gleichzeitig Almwirtschaft und Schafherden gegeben hat, will man töten. Was bringt der Wolf? Die Natur, so scheints, muss einen Nutzen für den Menschen haben, sonst hat sie keine Existenzberechtigung.

Dem werden in dieser Sendung einige Gedanken entgegen gehalten.

Schreibe einen Kommentar