Die Wallensteinstraße

Podcast
Gitti – das Grätlzradio aus dem 20.
  • Die Wallensteinstraße
    56:59

Das könnte Sie auch interessieren

audio
27:12 Min.
Urbane Gemeingüter – was sie können und warum wir sie brauchen!
audio
26:31 Min.
#17: Die Grundeinkommensverlosung UBI4ALL
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
57:00 Min.
Ostumfahrung: „Pressekonferenz der Tiere“ kündigt Hainburg 2.0 an
audio
29:52 Min.
"Wir hoffen auf Anerkennung vom Gesundheitssystem": Selbsthilfegruppe Long Covid - Teil 2

Ein Spaziergang von der Friedensbrücke zur Nordwestbahnstraße

Die Wallensteinstraße: Herz des 20. Bezirks oder Ärgernis?
Die Verkehrsader und Einkaufsmeile führt von der Friedensbrücke zur Nordwestbahnstraße und ist durch den Wallensteinplatz und die Nähe zum 9. Bezirk die bekannteste Straße der Brigittenau. Wir haben Anwohner:innen und Geschäftstreibende gefragt, warum sie hier leben und arbeiten und wie man den Bezirk noch lebenswerter machen könnte.
Außerdem recherchieren wir die Geschichte der früheren Gärtnergasse und machen ein paar kulinarische Entdeckungen.

Die Gitti-Macherinnen treffen unterwegs auf Bernhard (Siluh Laden), Elke & Maya (die20erinnen), Roswitha Rod-Tichatschek (Apotheke zur Heiligen Brigitta), Tekin (Velotek), Valentina (Gelati Serafini) und besuchen zum Schluss WIFAR (Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung) und Kunst am Gemeindebau.

 

Musik mit herzlichem Dank an Siluh Records:

CULK – Jahre Später
written by Sophie Löw, Johannes Blindhofer, Benjamin Steiger, Christoph Kuhn

DIVES – 100 Times
written by Viktoria Kirner, Tamara Leichtfried, Dora de Goederen

EUROTEURO – Sag alles ab
written by Florian Seyser Trenk

PETRA UND DER WOLF – Stories On Sale
written by Aurora Hackl-Timon, Petra Schrenzer

Schreibe einen Kommentar