„Obdachlose Menschen finden in ein selbstbestimmtes Leben zurück.“

Podcast
Tatü tata et cetera
  • "Obdachlose Menschen finden in ein selbstbestimmtes Leben zurück."
    56:57

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:58 Min.
„10 Jahre Haus Riga: Neue Chancen für obdachlose Menschen“
audio
26:22 Min.
Globale Ungleichheiten & Waste Colonialism: Altkleider auf Reisen
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
56:58 Min.
„Was tun, wenn einem in der Pandemie die Decke auf den Kopf fällt?“

„Leistbares Wohnen mit Betreuungsangebot“ ist ein innovativer Ansatz in der Wiener Wohnungslosenhilfe. Eine neue Wohnung, kombiniert mit einer mobilen Betreuung, soll dafür sorgen, dass wohnungslose Menschen schnell wieder in ein selbstbestimmtes Leben zurückfinden. Der Samariterbund Wien hat dafür 18 Wohnungen zur Verfügung, die generalsaniert werden. Wie der Einzug des ersten Mieters über die Bühne ging, erfahren Sie in der Radio-Reportage …

In unserem Radio-Selfie kommen Samariterinnen und Samariter zu Wort, die sich ganz besonders engagieren – wie Bernhard Kaiser, der eine App auf seinem Handy installiert hat, die Leben retten kann. Jedes Jahr sterben in Österreich fast 12.000 Menschen nach einem plötzlichen Herzstillstand. Mit der Lebensretter Smartphone App werden registrierte Helfer direkt zu einem Notfall dirigiert. Bernhard Kaiser ist seit fünf Jahren dabei und war bereits 32 Mal im Einsatz.

Ein regelmäßiges Element der Sendung „Tatü tata et cetera – Samariterbund on air“ ist die VIP-Wortspende, bei der Prominente ganz besondere Beiträge gratis zu Verfügung stellen oder sich in sehr persönlichen Worten zu sozialen Themen äußern. Diesmal ist es Rudi Nemeczek von der legendären Band „Minisex“.

Schreibe einen Kommentar