Klassismus und feministische Sichtweisen 2

Podcast
Feminismus ist für jede:n
  • Klassismus und Feministische Sichtweisen
    59:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:00 Min.
3. Feministischer Streifzug - feministische Bildungsarbeit und Aktivismus
audio
58:13 Min.
Man(n) tötet nicht aus Liebe!
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
59:02 Min.
Frauen [ohne] Zeit. Über Zeit, Zeitpolitik und Zeiterfahrungen.
audio
59:00 Min.
Über den eigenen Körper selbst bestimmen! Reproduktive Rechte (2)

Was bedeutet „Klassismus“? Was steckt hinter diesem Fachwort?

Die September-Ausgabe der AEP Informationen mit dem Titel „Klassismus und feministische Sichtweisen. Keine klassenlose Gesellschaft ist auch keine Lösung“ ist diesem Thema gewidmet. Nach unserer ersten Sendung zu diesem Heft am 29.10., in der wir uns mit dem Abschnitt „(feministisch) über Klasse sprechen“ beschäftigt haben, befassen wir uns nun mit „Klassismus wirkt – vielfältig“ sowie „Interventionen – exemplarisch – sichtbar gemacht“. Es erwarten euch Interviews, Lesungen von Passagen aus dem Heft und einschlägige Buch- und Linktipps.

Außerdem: Habt ihr schon von den Catcalls of Innsbruck oder dem Internationalen Hurentag gehört? Nein? Dann hört hinein!

Die Musik, mit der wir diese Sendung bereichern, stammt von Yvonne Moriels Debut-EP DREAMERS.

Schreibe einen Kommentar