Auf Wiedersehen I Nasvidenje

Podcast
AGORA Spezial
  • Wir denken an Alex Samyi
    55:37

Das könnte Sie auch interessieren

audio
51:52 Min.
Runder Tisch zur Ausstellung Unter fremdem Himmel
audio
30:49 Min.
Mehr als nur ausgezeichnet: Akad on Air - Körperkult
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
25:06 Min.
"Odprite Meje-Öffnet die Grenzen"
audio
52:00 Min.
Feministische Ökonomie

„Alex!!! Der begeisterte Mann, der begeisternde Mann mit den leuchtenden Augen, der Visionär – der Kunst und Kultur, der das Denken, das Grübeln und Tun immer auf den Punkt gebracht hat…“  erinnert sich Arnold Prenner an Alexander Samyi. Alex ist im 63sten Lebensjahr verstorben. Von 2010 bis 2013 war er Freier Sendungsmacher und gestaltete die „Persische Teestunde“. 2014 gründete er das Museum am Bach in Ruden. „Partizipation ist möglich. (Kunst)museum und Verwaltung (- ein vernachlässigtes Verhältnis).“ lautete der Titel seiner Masterarbeit an der Angewandten (ecm/Lehrgang) in Wien. Mit einigen Beispielen seines partizipativen Denkens und seines Suchens nach neuen Ansätzen denken wir an Alex – mögen seine Gedanken weiter getragen werden.

„Alex!!! Navdušen človek, navdihujoči človek s svetlečimi očmi, vizionar – umetnosti in kulture, ki je vedno prišel do svetle točke …“ se Arnold Prenner spominja Alexandra Samyija. Alex je umrl v starosti 63 let. Od leta 2010 do 2013 je bil svobodni sodelavec in je oblikoval „Persische Teestunde„. Leta 2014 je ustanovil Museum am Bach v Rudi. »Partizipation ist möglich. (Kunst)museum und Verwaltung (- ein vernachlässigtes Verhältnis).« je bil naslov njegove magistrske naloge na Univerzi uporabnih znanosti na Dunaju. Z nekaj primeri njegovega participativnega razmišljanja in iskanja novih pristopov pomislimo na Alexa – naj njegove misli živijo naprej.

Schreibe einen Kommentar