Musik aus der Türkei – Im Gespräch mit HANDE SAĞLAM

Podcast
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
  • Eigenklang0122_HandeSaglam-Institutsprojekte
    58:25

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:44 Min.
Eigenklang November – Inklusive Musikprojekte
audio
59:00 Min.
Strasbourg und Österreich – gleich oder unterschiedlich?
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
57:01 Min.
Transkulturalität und Universität II - Kulturelle Vielfalt in Kunst, Wissenschaft, Lehre und universitären Strukturen
audio
29:15 Min.
KulturTon: Wie geht Gewerkschaft?

In diesem Monat spricht die Redaktion mit HANDE SAĞLAM, sie ist stellvertretende Institutsleiterin und Archivleiterin am Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie (IVE). Und sie ist Obfrau des Österreichischen Nationalkomitees des ICTM, sowie Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees des Internationalen Symposiums für Musik- und Tanzstudien am Staatlichen Konservatorium KTÜ in der Türkei. Sağlam ist in Istanbul geboren und kam 1993 für ein Magisterstudium der Musiktheorie an die mdw nach Wien. Zuvor hatte sie ihr Diplomstudium in Komposition und Musiktheorie an der Bilkent Universität in Ankara absolviert. Sie promovierte in Ethnomusikologie bei Ursula Hemetek über die Âşık-Tradition in Anatolien. Seit dem arbeitete Hande Sağlam am IVE in verschiedenen Forschungsprojekten über Musik und Minderheiten oder zu Archivierungsmethoden für audiovisuelle Feldforschungen. Im Februar wird sie im Rahmen einer Bildungskarenz an die Technical University Istanbul wechseln, um u.a. vertiefende Forschungen durchzuführen. Im Interview mit Eigenklang berichtet sie über ihre bisherigen Forschungen und lässt die Hörer*innen an ihrer Musiksammlung teilhaben.

Schreibe einen Kommentar