ATTAC Tirol – Jänner 2012

Podcast
ATTAC Tirol
  • klemens_himpele_oekonomisierung_der_bildung_2012_01_17
    59:57

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:30 Min.
ATTAC Tirol - Juli 2011
audio
15:56 Min.
ÖGB Gewerkschaftsschule - Kundgebung am Dachstein
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
59:00 Min.
ATTAC Tirol - Oktober 2012
audio
37:16 Min.
Inga ZIMPRICH: Die Vereinten Nationen. Über die performative Institution

Klemens Himpele: Ökonomisierung der Bildung

Vortrag vom 14.11.2011 organisiert von Attac Tirol, #unibrennt, VSSTÖ und Pufl-GRAS

Der Umbau der Hochschulen hin zur ’Standortgerechten Dienstleistungshochschule“ (Bultmann) ist nicht widerspruchsfrei und umkämpft. Dabei ist vor allem die Struktur der Finanzierung der Hochschulen zentral. So sollen private Mittel fließen (in Form von Studiengebühren und Drittmitteln) und die öffentlichen Gelder werden zunehmen projektbezogen vergeben bzw. folgen sie ’Leistungsindikatoren‘. Hochschulen sollen einem Wettbewerb ausgesetzt werden und um die ’besten Köpfe‘ kämpfen. Was aber bedeutet dies für die Wissenschaft und für die Ausbildung der Studierenden? Und wie können die öffentlichen Haushalte in die Lage versetzt werden, entsprechende Ausgaben auch zu tätigen? Neben der Finanzierung ist die Einführung der neuen Studienstruktur in vielen Fällen vor allem unter dem Diktum der Studienzeitverkürzung erfolgt und es ist in vielen Fällen unklar, welche spezifische Funktion ein Bachelor-Abschluss hat.

Klemens Himpele ist Diplom-Volkswirt. Er ist Referent beim Hauptvorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) für den Bereich Hochschule und Forschung und Mitglied im Beirat des Bundes demokratischer WissenschaftlerInnen (BdWi).“

Redakteur: Valentin Dander

Schreibe einen Kommentar