21.07.2017 - Vortrag Giacomo Corneo – Alternative Wirtschaftssysteme und der Wohlfahrtstaat als Zukunftsvision?
28.10.2015 - TTIP: Kommentare zu den aktuellen Entwicklungen … da war doch was?! Klar, TTIP, CETA und wie sie alle heißen leben immer noch: Tabea und Sophia geben euch einen Einblick über den Stand der Verhandlungen zu den Freihandelsabkommen.
28.10.2015 - Live Mitschnitt aus der Veranstaltungsreihe Transformationspfade: Ernährung und alternatives Wirtschaften von Attac Tirol in Kooperation mit der AK Tirol. Thema der Podiumsdiskussion: Alternatives Wirtschaften in der Krise: Beschäftigung im...
20.04.2015 - Thema der Sendung ist der europaweite Aktionstag gegen das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP am 11. Oktober 2014 Der Beitrag ist ein Zusammenschnitt aus der Podiumsdiskussion zu TTIP im Rahmen der SommerAkademie 2014 von Attac...
20.04.2015 - Beitrag zum Transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP von Alexandra Strickner, Obfrau von Attac Österreich, im Rahmen der Attac SommerAkademie 2014 in Telfs, Tirol Weitere Infos dazu unter: http://www.attac.at/events/archiv/2014/sommerakademie.html
26.01.2015 - Diesmal bei Radio Attac Tirol: eine Besprechung des aktuellen Buches von Naomi Klein This Changes Everything: Capitalism vs. The Climate Fritz Pichlmann führt durch die Sendung – im Gespräch mit Josef Berghold.
20.05.2014 - Und weil der Eurovision Song Contest gerade in aller Munde ist, eine Anekdote aus dem Jahre 1977. Damals vertraten die Schmetterlinge mit dem Lied ’Boom Boom Boomerang‘ Österreich beim Grand Prix Eurovision de la Chanson, wie er damals hieß,...
17.10.2012 - Verteilungsgerechtigkeit
19.01.2012 - Klemens Himpele: Ökonomisierung der Bildung Vortrag vom 14.11.2011 organisiert von Attac Tirol, #unibrennt, VSSTÖ und Pufl-GRAS Der Umbau der Hochschulen hin zur ’Standortgerechten Dienstleistungshochschule“ (Bultmann) ist nicht...
21.07.2011 - Vortrag Klaus Dörre – Die neue Landnahme. Dynamiken und Grenzen des Finanzmarkt-Kapitalismus.
23.09.2010 - Die Rolle der so genannten Entwicklungsländer in der Weltwirtschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Einige Schwellenländer spielen mittlerweile sowohl wirtschaftlich als auch politisch international eine bedeutende Rolle und...
18.08.2010 - Wirtschaftliche Prozesse sind niemals „neutral“ in ihren Auswirkungen auf Frauen und Männer. Die Prekarisierung der Erwerbsarbeit, zunehmende Krisentendenzen auf den Finanzmärkten, sowie die Welle der Privatisierung öffentlicher...
19.05.2010 - Stephan Schulmeister – Wie funktioniert die Weltwirtschaft? Ein Globalisierungs-ABC
10.05.2010 - Armut kann ihre Gesundheit gefährden