Zene na kiši

Podcast
Internationaler Tag gegen Rassismus 2022
  • 2022_03_21_WDH_radiradio-2019-11-12-20-01
    59:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
53:00 Min.
Wir bleiben in Bewegung
audio
58:30 Min.
Ein wundersamer Spaziergang in die IT-Welt _ Teil 1
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
1 Std. 03:12 Min.
Auf’s Podest - Sind Frauen* sichtbar genug?
audio
59:00 Min.
Lesung zum Frauentag

Das lyrische Werk „Zene na kiši/ Die Frauen im Regen (die im Regen stehen)“ des kroatischen Dichters und Philosophen Miroslav Krleza beschreibt die Umstände der Frauen, ja wendet sich direkt an sie, umschreibt ihr Leiden als Mütter und steht allgemein gegen die Ausbeutung der Gesellschaft ihnen gegenüber, usw.
Die Sendung ist der Ausbeutung der Frauen gedacht – er nennt sie ‚die jenen, die auch die zukünftigen Krieger gebären in allen sinnlosen Kriegen‘.

Eine umfangreiche Analyse ist unnötig, denn das lyrische, sehr emotionale Gedicht spricht Bände für sich selbst. Das Gedicht wird in kroatischer Sprache vorgetragen und hat genug Dynamik und Energie, sodass die deutsche Übersetzung nicht notwendig ist.

Gedichte von Dragutin Tadijanović, ein weiterer kroatischer Dichter, bzw. Jovan Dučić, ein serbischer Lyriker, werden ebenfalls in der Sendung rezitiert.

Macher: Mišo Klaric

Schreibe einen Kommentar