Die Omnibus-Initiative zum Lieferkettengesetz offenbart eine gefährliche Schieflage in der europäischen Rechtsstaatlichkeit:…
Arbeit & Wirtschafthttps://www.arbeit-wirtschaft.at
Bringt die KI mehr Chancen oder bedroht sie Arbeitsplätze? Macht sie unser…
Personenbetreuer:innen in österreichischen Privathaushalten betreuen, pflegen und versorgen hilfebedürftige Menschen, wenn nötig…
FORBAhttps://www.forba.at
Das Aufwachsen in Krisenzeiten wirkt sich auf die Zukunftsaussichten junger Menschen aus.…
Sorglos verzehren wir in Europa Chiquita-Bananen aus dem Supermarkt: In Kolumbien soll…
28.03.2022 - Das lyrische Werk "Zene na kiši/ Die Frauen im Regen (die im Regen stehen)" des kroatischen Dichters und Philosophen Miroslav Krleza beschreibt die Umstände der Frauen.
17.09.2020 - Österreich ist nicht erst seit den Sechzigerjahren des letzten Jahrhunderts ein Land der Zuwanderung und des Zusammenlebens vieler Kulturen. Das war nicht immer reibungslos, aber vielfach selbstverständlich. Nun scheinen das viele vergessen zu...
31.12.2018 - Madame Baheux, die derzeit wohl erfolgreichste österreichische Frauenband, veröffentlichte im Oktober 2018 ihr zweites Album: „Too Big to Fail“. Wir stellen die Platte vor. „Das Power-Quartett aus Wien … meldet sich wuchtig...
25.09.2017 - Die Sendung mit der Musik von „Bijelo Dugme“ Die Erzaehlung „Die Umarmung/Zagrljaj“ ist von Ninoslav Marinković Bijelo dugme (deutsch Weißer Knopf) war eine jugoslawische Rockband aus Sarajevo, Bosnien und Herzegowina. Bandleader und...
09.06.2017 - Am Fr, 02. Juni hat Redakteur Christian Diabl über die Reform der Medien- bzw. Presseförderung und den Medienwandel diskutiert. Im Studio zu Gast waren: Alexander Baratsits (mediana), Wiltrud Hackl (freie Journalistin) und Benedikt Reiter...
07.12.2015 - Zu hören ist ein Sendungsbeitrag mit Einschaltungen zu den Berufen Koch/Köchin, Diplomierte Krankenschwester/Diplomierter Krankenpfleger, KellnerIn, HotelfacharbeiterIn, Sozialpädagoge/Sozialpädagogin, Bürokauffrau und SozialarbeiterIn unter...
01.10.2015 - Zu hören ist eine Einschaltung zum Beruf Koch/Köchin/KellnerIn in Deutsch und Serbisch. Der Audiobeitrag wurde von SchülerInnen der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Straßergasse (Wien) produziert. Die Workshops fanden am...
01.10.2015 - Zu hören ist eine Einschaltung zum Beruf Koch/Köchin in Deutsch und Serbisch. Der Audiobeitrag wurde von SchülerInnen der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Straßergasse (Wien) produziert. Die Workshops fanden am 24.06.und...
24.09.2015 - Zu hören ist eine Einschaltung zum Beruf Bürokaufmann/Bürokauffrau in Deutsch und Serbisch. Der Audiobeitrag wurde von Lehrlingen der Berufsschule für Verwaltungsberufe in der Embelgasse (Wien) produziert. Die Workshops fanden am 21.04.und...
18.12.2014 - Der Verein BOEM* ist im 16. Bezirk, Koppstraße 26 zu Hause. 2010 in den Räumlichkeiten einer Baufirma ins Leben gerufen, ist es Galerie, Kulturzentrum und mehr. Auch wenn es in Wien einige Projekte gibt, die sich mit dem Schicksal der...
03.12.2012 - Die Sendung war f.d. Österr. Radiopreis der Erwachsenenbildung 2013 (Sparte Kultur) nominiert Zur Person: Er ist gebürtiger Grazer, 43 Jahre alt, und lebt in Wien – wenn er nicht gerade auf Reisen ist. Denn Matthias Loibner ist einer der...
24.02.2009 - Im letzten Jahr standen die Radiodialoge unter dem Motto des EU-Jahres des interkulturellen Dialogs. Auch 2009 ist uns dieser immer noch ein Anliegen. Darüber hinaus wollen wir uns heuer aber auch dem aktuellen EU-Jahr der Kreativität und...
Benachrichtigungen