Hitler entsorgen. Vom Keller ins Archiv.

Podcast
75 Jahre – Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – füreinander einstehen
  • 2023-12-10.Stadtarchiv-Ausstellungseröffnung
    35:11

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:49 Min.
11.Schweigen brechen: Rettungskette für Menschenrechte von N nach S.
audio
22:30 Min.
WiderstandsChronologie 7. bis 20. Mai 2022
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
59:00 Min.
Body hair - everywhere?
audio
2 Std. 58:59 Min.
2. DG - WWF-Konferenz - NATUR STATT PROFIT

Wir hören:

die Eröffnung der Ausstellung am 8. 11.2023 im Stadtarchiv Innsbruck, Badgasse 2.

 

Begrüßung: Renate Ursprunger (Stadtarchiv/Stadtmuseum),

zur Entstehung und Weitergabe der Ausstellung, hdgö-Direktorin Monika Sommer,

Stadtarchiv-Leiter Lukas Morscher, Niko Hofinger (Stadtarchiv/Stadtmuseum),

Die Ausstellung eröffnet: Kulturstadträtin Uschi Schwarzl.

 

Aus dem Folder zur Ausstellung:

Was tun mit den Überbleibseln des Nationalsozialismus?

Sollten sie entsorgt werden?

Ist es vertretbar, sie am Flohmarkt oder im Internet zu verkaufen?

Soll man sie aufbewahren?

Was ist noch Erinnerung, was ist schon Verklärung und was ist gar Wiederbetätigung?

 

Zu diesen Fragen hat das HAUS DER GESCHICHTE ÖSTERREICH (hdgö) letztes Jahr eine erfolgreiche Ausstellung gezeigt und dafür den griffigen Titel „Hitler entsorgen. Vom Keller ins Museum“ gewählt.

Das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck zeigt eine LOKALE FASSUNG dieser Schau: Zitate aus dem Folder zur Ausstellung.

„Wir ergänzen die Wiener Ausstellung mit Objekten aus unseren Beständen sowie aus befreundeten Innsbrucker Archiven und Sammlungen.“

„Wir haben den Untertitel für unsere Ausstellung ein wenig verändert, weil Archive auch andere Aufgaben haben als ein Museum.“

 

Ausstellungsprogramm 9. November 2023 – 3. Mai 2024, Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck

Zur Ausstellung gehören eine Reihe von begleitenden Veranstaltungen und Sonderführungen, wie Präventionsschulung für Jugendliche – Vom Bestseller zum verbotenen Text. Mein Kampf – Umgang mit NS-Fundstücken – Ernst Nepo geraderücken – Schauplätze im Stadtgebiet. Rundgang zu Orten mit NS-Bezug – Künstlerische Interventionen mit NS-Objekten.

 

Infos und Hinweise:

Hitler entsorgen. Vom Keller ins Archiv.

Innsbruck informiert. Hitler entsorgen. Ausstellung

Begleitprogramm

Weitere Informationen und Hinweise: https://www.tirol.at/reisefuehrer/veranstaltungen/events/e-stadtarchiv-stadtmuseum-innsbruck

 

Bilder

Hitler entsorgen. Vom Keller ins Archiv. entscheidungskarte_ehrenkreuz_c_christian_flatscher_1
1000 x 570px

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar zu Leonie Drechsel Antworten abbrechen