Sonnenstrom für den Winter speichern? Stefan Bauer (RAG) erzählt über das Vorhaben „Underground Sun Storage“ Wasserstoffspeicherung

Podcast
KEM ma zam
  • KEM MA ZAM - STEPHAN BAUER RAG - 19-02-24
    59:55

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 02:46 Min.
Ambitionierter Klimaschutz auf Gemeindeebene - zu Besuch in Gampern
audio
1 Std. 00 Sek.
Last Exit - 10. September 2020 - „Klimakatastrophe“/ Unterach, Österreich
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
1 Std. 01:38 Min.
E-Smarter E Europe in München 2023 - Power2Drive - Status beim bidirektionalen Laden
audio
58:16 Min.
Verkehrsinnovationen & Klima-Engagement in der Region Fuschl-Mondsee

Erneuerbare Energien wie Sonne, Wind und Wasser sind nicht das ganze Jahr gleichmäßig verteilt verfügbar. Um langfristig dennoch ganz aus fossiler Energie aussteigen zu können, Bedarf es noch einiger Quantensprünge beim Thema Energiespeicher.

Ein vielversprechendes Experiment wird aktuell in Rubensdorf von der RAG unter dem Namen „Underground Sun Storage“ durchgeführt. Stefan Bauer, zu Gast bei uns im Studio, erzählt, wie überschüssiger Sonnenstrom in Wasserstoff umgewandelt und in ehemaligen Erdgasspeichern gelagert werden kann. Gelingt dieser Versuch, steht auch im Winter gespeicherter Sonnenstrom (und stattliche Mengen an Abwärme durch die Elektrolyse) zur Verfügung.

#undergroundsunstorage

#ragaustria

#wasserstoffzukunft

#wasserstoffspeicher

Schreibe einen Kommentar