29.02.2024 - Stefan Bauer, RAG Austria, erzählt in dieser Folge von Kem ma zam, wie überschüssiger Sonnenstrom in Wasserstoff umgewandelt und in ehemaligen Erdgasspeichern gelagert werden kann. Erste Versuche dazu laufen bereits.
27.12.2023 - Das österreichische Bundesdenkmalamt hat den Ansatz "Denkmalschutz = Klimaschutz" als Schwerpunktthema gesetzt. Im Rahmen eines Fachgesprächs wurden eine Vielzahl praktischer Lösungsansätze präsentiert.
05.07.2023 - Heute im FROzine: Eine NGO klagt für Klimaschutz, eine Energiegenossenschaft teilt sich teilt sich nachhaltigen Strom und Linz ist grüner, als es auf den ersten Blick scheint.
24.05.2023 - Der Verein Silosophie transformiert die altehrwürdigen Silos, Agrarmonumente der Vergangenheit zu energieproduzierenden Kunstwerken der Zukunft.
02.01.2023 - Sind sich Grün und Blau grün, wenn es um regionale politische Themen geht? Was sind die Themen, für die sich die Abgeordneten aus der Region ins Zeug legen und wie erleben sie die allgemeine politische Kooperation in der SO-Steiermark?
03.12.2022 - Staffelfinale zum Thema „Natur- und sozialverträgliche Energiewende“. Live zu Gast im Studio: Viktoria Auer (Global 2000)
09.08.2022 - Klima und du – was können wir wirklich zur Bewältigung der Klimakrise beitragen? Viele Menschen denken gerade über die Energieversorgung in den nächsten Monaten nach, viel ist von Erneuerbaren Energien die Rede. Was bringt eine PV-Anlage...
16.07.2021 - Mag. Franz Maier, Präsident des Umweltdachverbandes thematisiert in seinem Vortrag das Spannungsfeld zwischen Klima – und Naturschutz.
24.02.2021 - Die W.E.B Windenergie AG hat am 18. Februar 2021 im Rahmen der Gesprächsreihe „Frische Energie“ das Leuchtturmprojekt 2040 vorgestellt.
01.09.2020 - Die Doppelnutzung von Photovoltaik in der Landwirtschaft stellt nach heutigem Stand des Wissens eine unverzichtbare Möglichkeit dar, die gesetzten Energieziele 2030 zu erreichen, da nicht genügend Aufdachflächen installiert werden können....