Fischerei und Ökologie – Mondsee

Podcast
Berigweiwögschichtn
  • 58 Berigweiwögschichtn Fischerei Mondsee und Umweltschutz
    58:18

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:16 Min.
Neue Heimat in der Fremde
audio
1 Std. 00 Sek.
Nachhaltiger Konsum - was bringt wirklich was?
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
59:15 Min.
Ebenseer GlöcklerInnen - Salzkammergut 2024
audio
57:20 Min.
Die mythische Erzählwelt des Wassertales - Teil 1

Die Fischzucht hat auch auf Grund des gestiegenen Fischbedarfs große Bedeutung. Wie kann der Bedarf gedeckt werden? Wohin führt der Klimawandel die Fischerei und die Gewässer des Salzkammergutes?

Frau Dr. Barbara Ritterbusch – Nauwerck, Gewässerökologin aus Mondsee, erläutert im 2. Teil des Gesprächs mit Ursula Rohrweck, wie schwierig es ist, ein Ökosystem gesund zu erhalten. Durch den Eingriff des Menschen ist die Artenvielfalt und die Artengesundheit gefährdet. Invasive Arten stören das Gleichgewicht. Was bedeutet Trinkwasserqualität im Zusammenhang mit unseren Gewässern? Wie sieht die Gewässerökologin die Zukunft unserer Gewässer auch im Zusammenhang mit der Erderhitzung?

Frau Dr. Ritterbusch Nauwerck hat sich künstlerisch mit Holz beschäftigt. Sie erzählt, wie es dazu gekommen ist und was sie am Werkstoff Holz fasziniert.

Musik von der Nia z’Haus Musi, den Pädagogian Harmonists, Santec Music Orchestra und der Tirolerhäusl Schützenmusi

Schreibe einen Kommentar