11.03.2024 - Durch den Eingriff des Menschen ist die Artenvielfalt und die Artengesundheit gefährdet. Was bedeutet Trinkwasserqualität im Zusammenhang mit unseren Gewässern? Ein Gespräch mit der Gewässerökologin, Frau Dr. Barbara Ritterbusch - Nauwerck.
28.07.2023 - Die Klasse 1BHW hat sich im Rahmen des Biologie- und Deutschunterrichts mit den Verlierern und Gewinnern der Erderwärmung beschäftigt und im Zuge dessen Dramolette verfasst.
16.05.2023 - Heute im FROzine: Wälder helfen beim Klimaschutz | Die Woche der Artenvielfalt startet | In Linz wird für das Recht auf Abtreibung demonstriert.
15.05.2023 - Wir wollten diese Sendung einfach nur „face the f… truth“ nennen. Im Studio ist heute Chris Rombeck, er schreibt seine Dissertation über die globalen und ökologischen Auswirkungen der Tierindustrie. Er hat eine Menge...
17.04.2023 - Bei der City Nature Challenges wird die Artenvielfalt von 28.4.-1.5.2023 weltweit dokumentiert und auf der Plattform iNaturalist geteilt. Wir haben mit der Projektmitarbeiterin Tanja Lumetsberger über das Projekt gesprochen und Spannendes erfahren!
25.02.2023 - So wird Fridays-for-Future von Alten, Älteren, Altgewordenen und Junggebliebenen unterstützt!
03.12.2022 - Staffelfinale zum Thema „Natur- und sozialverträgliche Energiewende“. Live zu Gast im Studio: Viktoria Auer (Global 2000)
15.09.2022 - In dieser Sendung widmen wir uns dem Thema Natur im Garten.
23.05.2022 - Vortrag von DI Markus Kumpfmüller über Natur im Garten.
13.03.2022 - Bernhard Schön spricht über die Wichtigkeit des Ökosystems Wald für den Erhalt der Artenvielfalt und die Rolle des Waldes als CO2-Speicher und wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel.
Benachrichtigungen