Don’t Nuke the Climate: Noch mehr Geld für atomare Luftschlösser?

Podcast
Don’t Nuke the Climate – der Podcast
  • 20240326_Don’t Nuke the Climate_3_45-00
    44:57

Das könnte Sie auch interessieren

audio
45:00 Min.
atomstopp_95: COP28 – atomverseuchte Klimakonferenz?
audio
52:49 Min.
Schuldig!
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
59:24 Min.
Femi – was? How to smash the patriarchy.
audio
45:00 Min.
atomstopp_65: Kino, Zeitung und eine Mitmachaktion

Die Internationale Atomenergie Agentur IAEA hat am 21. März in Brüssel einen Atomgipfel einberufen – mit dem erklärten Ziel, mehr öffentliche Gelder für ihre nuklearen Zukunftvisionen zu lukrieren. Gegen jede ökonomische und ökologische Vernunft unter dem Deckmantel des Klimaschutzes Finanzmittel aus den Töpfen für Erneuerbare Energie abzuzocken geht aber garnicht. Ein großer, weltweiter Aufschrei des Protest war also vorprogrammiert: Weit mehr als 600 internationale Organisationen haben bisher die Anti-Atom-Deklaration für ‘Sichere, bezahlbare und klimafreundliche Energie für alle’ unterzeichnet.

Mit dieser Rückendeckung haben sich auch direkt am Ort des dreisten Geschehens  etwa 60 Aktivist_innen beim symbolträchigen Atomium versammelt, um vor der Presse mit einem Luftschloss auf die völlig aus der Zeit gefallenen, unrealistischen NUCLEAR FAIRY TALES, also Atom-Märchen der Atomlobby hinzuweisen. Kollege Günter Hermeyer war selbst mit dabei und berichtet in der aktuellen Ausgabe des Podcasts darüber.

Schreibe einen Kommentar