Ausbildung und Einbildung – Kritik der bürgerlichen Wissenschaften. Teil 3: Sozialarbeit

Podcast
Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)
  • Ausbildung und Einbildung – Kritik der bürgerlichen Wissenschaften. Teil 3: Sozialarbeit
    33:24

Das könnte Sie auch interessieren

audio
55:54 Min.
„Patria o Muerte“? Zur Rettung ihres Staates ist für die KP Kubas der Sozialismus gestorben – 1
audio
43:05 Min.
Campustalk: Rechtsextremismus begegnen
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
37:06 Min.
Land und Freiheit – Texte zum Grundeigentum – Teil 2 (Dskussion)
audio
56:29 Min.
China und der Weltmarkt – Ein dritter Weg zum Sozialismus? – Teil 2

Der Sozialarbeiter – ein Agent der Staatsgewalt zur Betreuung des Elends.
Streetworker: Die Gratwanderung zwischen Ausübung der staatlichen Kontrollfunktion und der Anpassung an die drogensüchtige Klientel, die ihn so ohne weiteres nicht aufnimmt …
Hilfeleistungen werden angeboten, die die Betroffenen nicht so ohne weiteres ablehnen können …
Einwand: Aber die Armut und das Elend gibt es doch und irgendwer muß sich darum doch kümmern!

Teil 4: Geisteswissenschaften

Bilder

Ausbildung und Einbildung – Kritik der bürgerlichen Wissenschaften. Teil 3: Sozialarbeit
98 x 48px

Schreibe einen Kommentar