Grundeinkommen – Buchvorstellung mit Hrsg Andreas Exner

Podcast
Svet je vas-Die Welt ein Dorf
  • Grundeinkommen - Buchvorstellung mit Hrsg Andreas Exner
    53:51

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:08 Min.
Ist die EU ein Instrument zum Erhalt des europ. Sozialmodells?
audio
54:46 Min.
Managerabfertigungen für alle
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
52:03 Min.
"Das versäumte Leben" Zusammenhänge zwischen Geld, Gewalt und geschäftigem Getue
audio
1 Std. 03:40 Min.
Soziales Verhalten im Kapitalismus

Grundeinkommen – Buchvorstellung
Walther Schütz im Gespräch mit Andreas Exner, einem der drei Herausgeber des Buches „Grundeinkommen – Soziale Sicherheit ohne Arbeit“. Was steckt dahinter?

Unsere Gesellschaft ist geprägt von hoher Arbeitslosigkeit und zunehmend prekären Beschäftigungsverhältnissen (Stichwort „working poor“). Ein Ausweg aus der verhängnisvollen Lage könnte ein bedingungsloses, nicht an die Bereitschaft zur Erwerbsarbeit gekoppeltes Grundeinkommen sein. Im Gespräch mit Andreas Exner geht es u.a. um die Fragen,
… worin sich das Grundeinkommen von der Grundsicherung unterscheidet;
… was dran ist am Vorwurf, dass ein GE die Geschlechterrollen weiter festschreiben;
… ob bzw. wie das GE die Wachstumsdynamik der Wirtscahft bremst;
… ob wir uns ein Grundeinkommen überhaupt leisten könnten;
… wie verschiedene Akteure wie die Gewerkschaft zu einem solchen GE stehen;
… wie GE im Zusammenhang mit der 3. Welt zu sehen ist;
… welche Chancen und Risken sich mit der Diskussion über das GE verbinden.

Schreibe einen Kommentar