10.06.2003 - Freie Software ist mit dem Aufstieg von Linux ein Dauerbrenner geworden. Inzwischen setzen sogar staatliche Institutionen (siehe Stadt München) auf die günstige Alternative zu komerzieller Software. Gerade für Jugendliche und in der...
27.05.2003 - Am 18 und 19 März 2003 fand im Institut für Jugendarbeit in Gauting das 4. Gautinger Internettreffen statt. Das zentrale Thema war diesmal Computerspiele zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Ein Kernpunkt war eine Vorführung von Jugendprojekten...
13.05.2003 - Oft wird Jugendlichen mangelndes Interesse an Politik vorgeworfen. Alle Jugendliche in einen Topf zu werfen ist aber ein großer Fehler. n-gen war in Wien 21 (GRG Franklinstrasse 21 , GRG Franklinstrasse 26, HAK Floridsdorf ,..) unterwegs und hat...
29.04.2003 - Bei vielen jungen Leuten ist sie die erste eigene, schwerwiegende Entscheidung in ihrem Leben: die Berufswahl. Im Rahmen einer Vortragsreihe gab es einen Abend im Medienzentrum, wo verschiedene Institutionen, die sich mit der Ausbildung im Bereich...
15.04.2003 - Bereits zum 4. mal veranstaltete das Institut für Jugendarbeit in Gauting das Gautinger Internettreffen , welches Leute aus dem Bereich der Jugendarbeit deutschlandweit (und auch aus Österreich) nach München bringt , um dort über neuen...
30.10.2001 - Mit dem Start des GNU-Projekts („GNU´s not Unix“) durch Richard Stallman im Jahr 1984 sollte der Privatisierung und Kommerzialisierung von Software, vor allem der Beharrung der Softwarekonzerne auf dem Copyright des Quellcodes (und...
02.10.2001 - In Kooperation u.a. vom Landesjugendreferat Wien, netbridge, [d]vision, der Austrian Players League & wienXtra wurde vom 7.-9. September 2001 das Wiener Rathaus zum Mittelpunkt von LAN-City: An drei Standorten in Wien, dem Rathaus (LANhouse),...
26.06.2001 - Diese Sendung soll Einblick in ein innovatives Computerspieleprojekt gewähren, das von der APL (Austrian Players League) in Kooperation mit dem Wiener Landesjugendreferat auf die Beine gestellt wurde. Die „AREA 52“ wird bereits am 1....
12.06.2001 - Unter den Jugendszenen in Deutschland und Österreich ist die der Computerspieler/innen die größte. Dennoch sind sie in der Öffentlichkeit wenig präsent (kein expressiver Gruppenstil). Wie aber gestalten sie ihre Freizeit? Wie und wo finden...
Benachrichtigungen