10.11.2014 - Thema der Sendung: Kritik – wie geht das? Zur hochgeschätzten demokratischen Kultur gehört es, dass da Bürger laufend nicht nur privat, sondern auch öffentlich Kritik üben, unablässig eine bessere Welt vermissen und fordern. Die stellt...
17.09.2014 - Thema der Sendung: Krise & Gewalt Zu den aktuellen Konjunkturen der imperialistischen Konkurrenz 1. Das haben die Weltwirtschaftsmächte USA und EU geschafft: Mit der hoheitlichen Schöpfung und Vergabe von Kredit in nicht begrenzter Menge...
15.05.2014 - Die Themen der Sendung: 1. Armut: Was sie ist und wie sie ideologisch verarbeitet wird – Dass sie nicht vom Himmel fällt, weiß jeder, woher sie wirklich kommt, aber kaum einer. 2. Die USA, das Völkerrecht und die...
14.04.2014 - Thema der Sendung: Aus Anlass des kommenden 1.Mai beschäftigen wir uns in dieser Sendung mit dem Thema „Lohnarbeit“. Im ersten Teil wiederholen wir einen Beitrag aus dem Jahr 2003, in welchem wir das Buch „Das Proletariat“ von...
12.02.2014 - Die Themen der Sendung: 1. Armutsmigration aus den osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten 2. Am Beispiel der Bandarbeiterin Lizzy: Moderne Arbeitsplätze – und Arbeiter wie man sie braucht nähere Informationen unter http://www.gegenargumente.at
13.11.2013 - Die Themen der Sendung: 1. Die demokratische Wahl: ein Beitrag aus Peter Decker „Demokratie – die perfekte Form bürgerlicher Herrschaft“, Gegenstandpunkt 2. Die „demographische Krise“ – Die alternde...
13.02.2013 - Die Themen der Sendung: 1. Was ist von der Aussage zu halten, die Deregulierung sei schuld an der Finanzkrise? 2. Worin der Kapitalismus tatsächlich unschlagbar scheint……………… 3. Alle brauchen Arbeit –...
12.09.2012 - Die Themen der Sendung: 1. Kony 2012 – ein Kindermärchen: wie das „Böse“ es fertig bringt, den Imperialismus gut dastehen zu lassen. 2. „Wettbewerbsfähigkeit“ – das deutsche Rezept, der paradoxe Stein der...
13.06.2012 - Die Themen der Sendung: 1. Widerstand gegen Verarmung – für einen sozialeren und demokratischeren Kapitalismus? Einwände gegen die Politik des Blockupy-Bündnisses 2. Auch so kann man den Kapitalismus (nicht) kritisieren: Profit:gut -zu...
14.05.2012 - Thema Sendung: „Krise und Krisenpolitik in der EU: Europa soll gesunden – durch mehr Armut überall!“, Teil 2 Teil 1 wurde am 21.4.2012 ausgestrahlt nähere Informationen unter http://www.gegenargumente.at
18.04.2012 - Thema der Sendung: „Krise und Krisenpolitik in der EU: Europa soll gesunden – durch mehr Armut überall!“ , Teil 1 nähere Informationen unter http://www.gegenargumente.at
15.12.2011 - Themen der Sendung: 1. "Euro-Krise und Euro-Rettung", Teil 2 (Mitschnitt eines Vortrages von Dr. Peter Decker, Gegenstandpunkt; Teil 1 siehe Sendung vom 19.11.11) Euro-Rettung – eine internationale Konkurrenz- und...
16.11.2011 - Thema der Sendung: "Euro-Krise und Euro-Rettung" , Teil 1 Die Krise geht weiter – mit immer verheerenderen Folgen für die Leute Was sich aus dem Krisenverlauf der letzten Jahre für Auskünfte über Funktionsweise und Zweck...
12.10.2011 - Themen der Sendung: 1. Aus Anlass des weltweiten Aktionstages am 15. Oktober: Die "Empörten" – eine Bewegung voller Illusionen über Demokratie und Marktwirtschaft 2. Der Aufruhr in England – die etwas anders vorgetragene...