29.10.2012 - 1. FIAN – Mir ISST es Recht! Noch bis zum 10. Dezember, dem Aktionstag für Menschenrechte, werden in 27 Lokalen in Wien, Graz, Linz und Gmunden unter dem Motto „Mir isst es Recht!“ FIAN-Speisen serviert. 1,- bis 1,50 pro verkaufter...
15.10.2012 - 1. Bio für 9 Milliarden Ein Sechstel der Weltbevölkerung leidet gegenwärtig Hunger. Aber das ist kein unabwendbares Schicksal. Anhand von Beispielen aus Mexiko, Japan, Malawi, Kenia, Senegal, den USA und mehreren europäischen Ländern...
09.10.2012 - 1. 500 x radio%attac Als Einstieg für die heutige Sendung haben wir einen Spaziergang durch unser Archiv gemacht. Ganz schön umfangreich. Beginnen wir mit der ersten Signation aus dem Jahre 2003. 2. IWF-Führung für attac Unsere Kollegin Gisela...
01.10.2012 - 1.) Buchvorstellung: „Aus Staatsraison und anderen Gründen“ von Wolf HAGN Im Erstlingsroman des österreichischen Autors Wolf HAGN werden so aktuelle wie zeitlose Themen wie das Verhältnis zwischen Staat und Individuum oder das Recht...
25.09.2012 - 1. Protestpicknick gegen EU-Agrarreform in Wien Die Plattform „Wir haben es satt! Für eine andere Agrarpolitik jetzt“ protestierte am 19. September im Votivpark für eine gangbare Zukunft der Landwirtschaft....
17.09.2012 - 1. Pizza für die Besetzer Die Occupy Wallstreet-Bewegung feiert heute, am 17. September, ihren ersten Geburtstag. Vor genau einem Jahr besetzten die 99% friedlich den Zuccotti Park in New York, um gegen den Einfluss von Unternehmen auf...
09.09.2012 - 1. Ein starkes Zeichen aus der Zivilgesellschaft Steffen Stierle ist Volkswirt und Mitglied im Koordinierungskreis von Attac Deutschland sowie der Projektgruppe Eurokrise. Über die Blockupy-Bewegung, Repressionen gegen die Aktionstage, die...
21.08.2012 - Weinviertel statt Gasviertel Der internationale Ölkonzern OMV plant im Weinviertel jahrzehntelang riesige Mengen an Schiefergas mit einer weltweit umstrittenen Methode – dem sogenannten „Fracking“ – abzubauen. Bereits ab 2013 soll...
24.07.2012 - 11. attac-Sommerakademie 19. – 22. 07. 2012, Schloss Goldegg, Salzburg 1.) Bedingungsloses Grundeinkommen (Robert Reischer, Klaus Sambor) 2.) Nähküche (Felicitas Ecker) 3.) Island – Verfassung von unten (Gunnar Armanson,...
17.07.2012 - Das Märchen vom Wirtschaftswachstum Wo bleibt der Wohlstand für alle? Warum brauchen wir Wachstum? Hat uns dieses ständiges Wachstum glücklicher macht? Stoßen wir nicht an Grenzen, die Wachstum unmöglich machen? Warum werden interessante...
19.06.2012 - Griechenland-Umweltverträglichkeit-Misik 1. Griechenland ist seit über 2 Jahren dem Druck der Finanzmärkte ausgeliefert. Anstatt die Finanzmärkte an die Kette zu legen, werden immer neue Sparprogramme verlangt. Das Renteneintrittsalter wurde...
29.05.2012 - Klimaschutz mit Frau Univ.-Prof. Dr. Helga Kromb-Kolb in der vorbildlichen Klimaschutzgemeinde Langenzersdorf (NÖ)
16.05.2012 - Wege aus der Krise Das Sparpaket in Österreich ist geschnürt und wurde Ende März verabschiedet. Das ist jedoch erst der Anfang: die Regierungschefs von 25 EU Länder haben den europäischen Fiskalpakt unterzeichnet. Darin...
09.05.2012 - Ganz im Zeichen des 1. Mai! 1) Robert Foltin „Fuzzi“ vormittags – über sein neues Buch „Und wir bewegen uns noch!“ ; 2) Kabarettist Thomas Maurer abends – wie er zum 1. Mai steht, was er über Attac-Themen...