26.06.2018 - Im Interview: Barbara Sieberth vom Frauenvolksbegehren 2.0 Am 28. Juli ist Equal Pension Day in Österreich – also Tag der Pensionseinkommensgleiche 2018. Den Gender Pay Gap gekannt, den Pension Pay Gap nicht? Dringend Zeit, sich einmal mit der...
02.04.2018 - „Ich glaube, wir müssen einfach noch einmal auf die Straße, demonstrieren wie vor 20 Jahren“ sagt Troll-Borostyani-Preisträgerin Barbara Lea Schubert vom Frauenvolksbegehren 2.0. Während wir 2018 100 Jahre Frauenwahlrecht feiern, verortet...
17.10.2017 - Wir leben nicht, um zu arbeiten, sondern wir arbeiten, um zu leben. Doch was, wenn das Arbeitseinkommen nicht zum Leben reicht? Fast 300.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich gelten als arm. Besonders stark betroffen sind Frauen....
09.03.2017 - Vielfalt und Achtsamkeit im Frauenleben Mag.a Alexandra Kreuzeder ist Soziologin und seit 2004 Projektleiterin der ditact_women´s IT summer studies an der Universität Salzburg. Von 2004 – 2009 leitete sie zusätzlich das Projekt...
22.12.2016 - Das Magazin if:chancengleichheit kompakt, herausgegeben von der Abteilung Kultur, Bildung und Gesellschaft des Landes Salzburg erscheint vierteljährlich. Ab sofort gibt es zu jeder Ausgabe auch eine Radiosendung im Rahmen des Frauenzimmers. Die...
29.03.2015 - Frauenratgeberin Sabaha Sinanovic im Gespräch mit Aline Hallhuber vom Frauengesundheitszentrum Salzburg über Frauen(ratgeber-)zeitschriften. Sondersendung zum Internationalen Frauentag 8. März 2015.
26.02.2015 - Das Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (BIM) hat in einer vergleichenden Länderstudie (Deutschland, Großbritannien, Island, Österreich) untersucht, wie Frauen mit Behinderungen Gewalt erleben und welche Unterstützung sie in dieser...
23.12.2014 - Ist Prostitution eine Arbeit wie jede andere auch? Wie geht es den Frauen und welche Auswirkungen hat die Legalisierung der Prostitution in Deutschland auf sie? Ein Beitrag mit der Sozialarbeiterin Sabine Constabel aus Stuttgart...
23.10.2014 - Mittwoch, 22. Oktober 2014 ab 18:00 Uhr (WH am Samstag ab 8:30 Uhr): Studien bestätigen: Frauen mit Lernschwierigkeiten sind stärker benachteiligt als Männer mit Lernschwierigkeiten, zudem sind sie überdurchschnittlich häufig Opfer von...
11.03.2014 - Reden von * Hosi Salzburg * Vertreterin von Sexarbeiter_innen in Salzburg * Antisexistische Front * Barbara Siebert * Begrüssung der BKS Frauen * Intersex Beauftragte der Hosi Salzburg * Sister Resist
10.03.2014 - Traditionelle Rollenbilder aufzulösen und die Berufswahlperspektiven für Mädchen und junge Frauen zu erweitern – das ist nach wie vor notwendig! Welche Angebote die Beratungsstelle Kompass dazu setzt und mit welchen Herausforderungen...
31.10.2013 - Ein Frauenzimmerbeitrag auf den Spuren des Matriarchats – was ist unter moderner Matriarchatsforschung und den matriarchalen Gesellschaftsformen zu verstehen – welche Bedeutung haben sie für unsere Gesellschaft und wie sind diese...
16.10.2013 - http://www.radiofabrik.at/home/home-news-einzelansicht/article/frauenzimmer-zenska-soba-zu-gast-christine-nagl-pia-salzburg.html Dieses Mal beim Frauenzimmer – zenska soba zu Gast Christine Nagl vom Projekt PiA Salzburg. Die Romnija gelten...
12.03.2013 - Der 08. März ist der internationale Frauentag. Was es mit dem Weltfrauentag so auf sich hat, warum die Frauenbüros Stadt und Land Salzburg diesmal den Schwerpunkt „Feminismus und Popkultur“ gewählt haben und was dazu in Salzburg geplant...