Voom Voom Music – Von und mit Aurel Jentsch alias Capt. Aureal. Aurel hat in den 80ern begonnen, als DJ zu...
Dominic Eglsäer führt als „Da Wanderer“ durch seine Sendung – mit Eindrücken und Inspirationen...
… in Arbeit … in Arbeit … in Arbeit …
Hi there, Being in love with someone foreign can sometimes feel so „out of the ordinary“ that you feel as though...
Im Freien Radio können Schüler:innen selbstbestimmt über ihre Anliegen, Bedürfnisse und Meinungen sprechen. Mal...
Hallstatt liegt in einer einzigartigen Kulturlandschaft, die von der UNESCO in die Welterbeliste aufgenommen worden...
Simple Smart Buildings steht für Gebäude, die einfach und dauerhaft gebaut sind. Für die Generationen vor uns war...
Rock’n’Roll von AC/DC bis ZZ Top und hin und wieder gibt es auch das eine oder andere Interview bekannter...
Globalisierungskritische Informationen, unzensierte Fakten und nichtkommerzielle Nachrichten aus dem...
Hier dreht sich alles um Umwelt & Klima: Alexandra Mayr von KLAR! Inneres Salzkammergut und Birgit Müllegger von...
In BrainTrain nehmen euch Kathrin und Christiane mit auf eine philosophische Auseinandersetzung der anderen Art…...
Werner Miklautsch, Jhg. 1955, wollte nach seiner Pensionierung neben seinem Haupt-Hobby Krippenbauen und Schnitzen...
Kinder- und Jugendbücher empfohlen von Erich Weidinger Erich Weidinger, Autor und Buchhändler am Attersee,...
Neben der unten angeführten Beschäftigung mit den Sagen der Region ist die Sendung auch eine Plattform für die...
In der Tanzbar Selbstbedienung wird heitere Tanzmusik für Jung und Alt geboten, ein wilder Genre-Mix aus Pop, Rock,...
Alle 2 Monate präsentiert Moritz Reisenberger in Bakapella seinen Salzkammertalk. Im Salzkammertalk ist Moritz...
Musik und Geschichten aus Jamaica „Out Of Many – One People“ ist das Motto dieser kleinen Insel in der Karibik,...
Der Welt-Salon – Das Miteinander neu denken – greift die Idee des historischen Salon-Konzepts als...
Wie gehen wir damit um, wenn das Leben einfach unsere Pläne ändert? In ihrer Sendung MUTWILLIG trifft Barbara...
Die Nachfolgesendung des Familienradios bietet ebenso zwei Stunden Unterhaltung mit interessanten Menschen zu...
Das Groove Service Portal von Musikbeobachter Roland Holzwarth zu hören im FRS at: Montag 20:00-22:00 Beats for the...
Wie kommt ein Brite dazu, seine Arbeit zu kündigen und samt Frau, Kindern und Sack und Pack nach Obertraun zu...
Der Archäologe Johann Rudorfer arbeitet seit mehr als 20 Jahren für das Naturhistorische Museum Wien an den...
Projekte / Hörspiele / Sondersendungen bis 2011
Fassadengestaltung der 1960er Jahre Zwei Fassaden des Hauses Kirchenweg 168 sind mit figuralen Darstellungen in Sgraffitotechnik gestaltet. Diese traditionelle Putztechnik erlebte in den 1960ern und 1970er Jahren eine Renaissance.
Dieses Mal setzen wir unseren akustischen Weitwanderweg am Jakobsweg fort. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema Abschied & Neubeginn. Wie ich für mich entschieden habe alles einmal hinter mir zu lassen, ausgebrochen bin, um mit Hilfe...
Bewährte Baustoffe auf kurzen Wegen.
Mann oder Bär - mit wem wärst du lieber allein im Wald? Diese Frage auf Social Media zeigt: Gewalt an Frauen ist ein Thema, das auch junge Menschen sehr beschäftigt. Flora, Anna & Katharina vom BG/BRG Gmunden haben recherchiert &...
Der Erschließer des prähistorischen Gräberfeldes
Audiomitschnitt des Gesprächs mit: Gabriel Felbermayr, Wirtschaftswissenschafter, Helga Kromp-Kolb, Meteorologin und Klimaforscherin, Rainer Münz, Soziologe. Moderation: Marlene Nowotny, ORF Österreich 1 „Der Ausstieg aus dem derzeitigen...
Am "Tag der Arbeit" sprechen wir mit Personalberater Helmut Pürstinger über Veränderungen der Arbeitswelt. Was bedeutet "Menschenzentrierte Arbeitswelt" und welche Inputs hat er für Menschen, die sich gerade beruflich (neu)orientieren?
Warum gibt es den 1. Mai? Wie wurde dieser Feiertag in meiner Kindheit erlebt?
Eine alternative Energiequelle?
Luzia Gamsjäger besuchte die Handelsschule ab 1975 und machte ihren Abschluss 1978. An ihre Schulzeit denkt sie gerne; viele junge Lehrkräfte unterrichteten, es gab eine gute Klassengemeinschaft. Fachlich konnte sie von der Handelsschule viel...
Sendung am 15.4.24: Rudi Anschober mit seinem neuen Buch: „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“ Moderation: Sabine Pommer, Christian Hummelbrunner Vorstellung Rudi Anschober: Die Grünen Bezirk Vöcklabruck veranstalten gemeinsam mit...
FRS 25 Jahre, Matthias Reichl 82 Jahre, Floyd Westermann beim World Uranium Hearing, 38. Jahrestag des Atomunfalls in Tschernobyl, Paulo Freire Zentrum 20 Jahre, 181. Rundbrief des Begegnungszentrums, Friedenswanderung und Konzerte „Gfreidi mit...
Der Ausbildungslehrgang Basisbildner:in (bifeb) ist zu Gast im FRS. Der Schwerpunkt liegt an der Produktion eigener Audioprodukte / Podcasts. Die Teilnehmenden lernen Arbeitsschritte kennen & senden Themen der Basisbildung/Alphabetisierung.
Ein Kleindenkmal aus Beton